Erbe der Vergangenheit
feuerlibelle, Do, 29. Mai. 2014, 02:22
ich fahre wöchentlich zweimal durch den ort und bin jedesmal von der geschichte des schlosses berührt. besonders traurig finde ich den umstand, dass das schloss samt parkanlage von den kommunisten konfisziert, nach und nach geplündert und zerstört wurde. und die benediktiner als rechtmäßige erben des besitztums haben gegenüber der slowakischen regierung so gut wie keine chance.
auf der website des ortes ist folgendes zu lesen:
.....in mitteleuropa gibt es nur wenige orte, die rusovce (oroszvár) aus historischer sicht gleichkommen. mit recht kann der ort als erbe der vergangenheit, als kulturerbschaft europas angesehen werden. ein breites spektrum historischer ereignisse, die dieses gebiet streiften, brachten eine verschiedenheit von nationalitäten, kultur und kunst mit sich......
beide aufnahmen 04/2014
sich mit fremden federn schücken, das haben die nördlichen nachbarn immer schon gut können. dementsprechend einseitig ist auch die berichterstattung über die restitution des schlosses. ein diesbezüglicher at.medienbericht ist zwar nicht ganz tagfrisch, passt aber gut als hintergrundinformation zu meinem beitrag.
quelle: der standard/print-ausgabe 12/2008
die benediktiner verlangen von der slowakischen regierung die herausgabe von schloss rusovce an der donau:
mehr als 13 jahre hat der streit um das schloss rusovce, eine neogotische sehenswürdigkeit im gleichnamigen stadtteil von bratislava am rechten donauufer, nahe dem dreiländereck slowakei/ungarn/österreich, bereits gedauert. nach dem letzten spruch des slowakischen verfassungsgerichtes sollen die zum schloss gehörenden 2400 hektar grund auf beiden seiten der donau im eigentum der slowakischen regierung bleiben. die benediktinerabtei im ungarischen pannonhalma, die einen anspruch auf das schloss erhebt, wird sich nun an den europäischen gerichtshof wenden.
der grundstein für das schloss wurde 1843 von fürst metternich gesetzt, die fassade von dem wiener architekten franz beer entworfen. nach dem zweiten weltkrieg vermachte die adelsfamilie von lónyay ihren sitz im damaligen ungarischen oroszvár (deutsch karlburg) den benediktinern. als 1947 die ungarisch-tschechoslowakische grenze korrigiert wurde, kam oroszvár zur tschechoslowakei und wurde in rusovce umbenannt.
bei der verstaatlichungswelle ab 1948 wurde das schloss konfisziert und ist seither für die öffentlichkeit nicht zugänglich. nach der nutzung durch eine slowakische volkstanzgruppe und später durch die nationalgalerie übernahm 1995 die slowakische regierung das schloss für repräsentative zwecke. auf den lukrativen grundstücken an der donau ist ein villenviertel entstanden. in der folge wurden schloss und park zum streitpunkt. als sehenswürdigkeit haben sie einen unbezahlbaren wert, meint juraj szalay, geschäftsführer der benediktiner in der slowakei, womit er auch auf die stark gestiegen grundstückspreise anspielt. er spricht von mehreren hundert millionen euro.
von 1995 bis 2000 investierte die slowakische regierung rund 30 millionen euro in die renovierung des schlosses. sachverständige fürchten aber, dass in den räumen, wo nicht geheizt und gelüftet wird, erneut schwere schäden entstanden sind, vor allem an den stuckdecken. der bürgerverband natura rusovce bekam vor fünf jahren aus dem eu-programm phare 34.000 euro, um den park zu sanieren. das reichte aber nur zur grundbehandlung von bäumen und für eine erneuerungsstudie. an einigen stellen des parks wachsen bereits müllhalden.
die benediktiner wollten das gebäude mit geldern aus eu-fonds renovieren und danach der slowakischen regierung während 300 tagen im jahr vermieten. weitere 60 tage könnte das schloss für die öffentlichkeit geöffnet sein, und im rest des jahres würden hier die benediktiner ihre kirchlichen feiertage begehen, sagt juraj szalay. die regierung möchte dagegen das repräsentative anwesen selbst sanieren und für staatsbesuche nutzen. bis zu 50 millionen euro kommen aus dem budget des präsidentenamtes. den rest werde die regierung bezahlen, kündigte ministerpräsident fico im vorjahr an. die benediktiner sehen dagegen ihr eigentumsrecht verletzt und hoffen, dass auch der europäische gerichtshof das so sieht......
sechs jahre später, 05/2014:
im osten nichts neues, außer spesen nichts gewesen.
unverändertes schandbild - eine zur ruine verkommene burg. heute fahre ich wieder vorbei, wenn ich glück habe und des geländes nicht verwiesen werde, mache ich ein paar fotos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Karlburg
auf der website des ortes ist folgendes zu lesen:
.....in mitteleuropa gibt es nur wenige orte, die rusovce (oroszvár) aus historischer sicht gleichkommen. mit recht kann der ort als erbe der vergangenheit, als kulturerbschaft europas angesehen werden. ein breites spektrum historischer ereignisse, die dieses gebiet streiften, brachten eine verschiedenheit von nationalitäten, kultur und kunst mit sich......
beide aufnahmen 04/2014
sich mit fremden federn schücken, das haben die nördlichen nachbarn immer schon gut können. dementsprechend einseitig ist auch die berichterstattung über die restitution des schlosses. ein diesbezüglicher at.medienbericht ist zwar nicht ganz tagfrisch, passt aber gut als hintergrundinformation zu meinem beitrag.
quelle: der standard/print-ausgabe 12/2008
die benediktiner verlangen von der slowakischen regierung die herausgabe von schloss rusovce an der donau:
mehr als 13 jahre hat der streit um das schloss rusovce, eine neogotische sehenswürdigkeit im gleichnamigen stadtteil von bratislava am rechten donauufer, nahe dem dreiländereck slowakei/ungarn/österreich, bereits gedauert. nach dem letzten spruch des slowakischen verfassungsgerichtes sollen die zum schloss gehörenden 2400 hektar grund auf beiden seiten der donau im eigentum der slowakischen regierung bleiben. die benediktinerabtei im ungarischen pannonhalma, die einen anspruch auf das schloss erhebt, wird sich nun an den europäischen gerichtshof wenden.
der grundstein für das schloss wurde 1843 von fürst metternich gesetzt, die fassade von dem wiener architekten franz beer entworfen. nach dem zweiten weltkrieg vermachte die adelsfamilie von lónyay ihren sitz im damaligen ungarischen oroszvár (deutsch karlburg) den benediktinern. als 1947 die ungarisch-tschechoslowakische grenze korrigiert wurde, kam oroszvár zur tschechoslowakei und wurde in rusovce umbenannt.
bei der verstaatlichungswelle ab 1948 wurde das schloss konfisziert und ist seither für die öffentlichkeit nicht zugänglich. nach der nutzung durch eine slowakische volkstanzgruppe und später durch die nationalgalerie übernahm 1995 die slowakische regierung das schloss für repräsentative zwecke. auf den lukrativen grundstücken an der donau ist ein villenviertel entstanden. in der folge wurden schloss und park zum streitpunkt. als sehenswürdigkeit haben sie einen unbezahlbaren wert, meint juraj szalay, geschäftsführer der benediktiner in der slowakei, womit er auch auf die stark gestiegen grundstückspreise anspielt. er spricht von mehreren hundert millionen euro.
von 1995 bis 2000 investierte die slowakische regierung rund 30 millionen euro in die renovierung des schlosses. sachverständige fürchten aber, dass in den räumen, wo nicht geheizt und gelüftet wird, erneut schwere schäden entstanden sind, vor allem an den stuckdecken. der bürgerverband natura rusovce bekam vor fünf jahren aus dem eu-programm phare 34.000 euro, um den park zu sanieren. das reichte aber nur zur grundbehandlung von bäumen und für eine erneuerungsstudie. an einigen stellen des parks wachsen bereits müllhalden.
die benediktiner wollten das gebäude mit geldern aus eu-fonds renovieren und danach der slowakischen regierung während 300 tagen im jahr vermieten. weitere 60 tage könnte das schloss für die öffentlichkeit geöffnet sein, und im rest des jahres würden hier die benediktiner ihre kirchlichen feiertage begehen, sagt juraj szalay. die regierung möchte dagegen das repräsentative anwesen selbst sanieren und für staatsbesuche nutzen. bis zu 50 millionen euro kommen aus dem budget des präsidentenamtes. den rest werde die regierung bezahlen, kündigte ministerpräsident fico im vorjahr an. die benediktiner sehen dagegen ihr eigentumsrecht verletzt und hoffen, dass auch der europäische gerichtshof das so sieht......
sechs jahre später, 05/2014:
im osten nichts neues, außer spesen nichts gewesen.
unverändertes schandbild - eine zur ruine verkommene burg. heute fahre ich wieder vorbei, wenn ich glück habe und des geländes nicht verwiesen werde, mache ich ein paar fotos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Karlburg
feuerlibelle,
Fr, 30. Mai. 2014, 00:52
ich hatte glück und war schneller als meine verfolger, allerdings den zutritt ins schloss hab ich diesmal nicht geschafft...
feuerlibelle,
Fr, 30. Mai. 2014, 01:11
[objekt in rekonstruktion. eintritt verboten!]
[mitteilung: am 22. und 26.5.2014 wird auf dem gelände rusovský park eine chemische behandlung der bäume durchgeführt.]
[mitteilung: am 22. und 26.5.2014 wird auf dem gelände rusovský park eine chemische behandlung der bäume durchgeführt.]
wuhei,
Fr, 30. Mai. 2014, 10:18
Guten Morgen nach Wien und auf die Schütt,
was für eine Schande! Ich bin sicher, die lassen das Schloß so verkommen damit die Benediktiner es gar nicht mehr haben wollen.
Kommt der Staat eigentlich nicht darauf, daß das ein wunderbarer Tagungsort wäre und viel Geld einbrächte?
Liebe Grüße aus dem Regen
was für eine Schande! Ich bin sicher, die lassen das Schloß so verkommen damit die Benediktiner es gar nicht mehr haben wollen.
Kommt der Staat eigentlich nicht darauf, daß das ein wunderbarer Tagungsort wäre und viel Geld einbrächte?
Liebe Grüße aus dem Regen
kelef,
Fr, 30. Mai. 2014, 16:16
es tut richtig weh, sowas zu sehen, auch wenn es nur auf fotos ist. leider passiert das aber immer wieder: auf der einen seite werden sinnlos hochhäuser gebaut, die dann herumstehen wie bestellt und nicht abgeholt und das stadt- oder ortsbild verschandeln, und die schönen alten historischen gebäude werden zuerst nicht saniert, und dann - weil man sie leiderleider nicht mehr sanieren kann - geschliffen. ein schelm, wer böses dabei denkt.
marion,
Fr, 30. Mai. 2014, 16:23
wie traurig. Wenn man noch bedenkt, für was die EU alles Geld zum Fenster hinauswirft, dann wäre in der Portokasse sicher noch etwas für dieses schöne Schloss übrig, wenn...
wenn.
wenn.
feuerlibelle,
Sa, 31. Mai. 2014, 00:16
genau, wenn......,
aber leider sind die postkommunisten in dem land weltmeister in korruption und aus diesem titel heraus fließen auch fördergelder der eu über mehrere "handaufhalten-vermittlungsagenturen" und für die eigentlichen förderprojekte bleibt am ende ganz wenig geld übrig. es wird auch gemunkelt, dass überwiesene eu-gelder in den ministerien spurlos verschwinden und der öffentlichkeit wird vorgegaukelt, dass die eingereichten projekte nicht genehmigt wurden.....
(oh gott, ich sollte lieber den mund halten)
für das schloss und die parkanlage sehe ich leider schwarz.
aber leider sind die postkommunisten in dem land weltmeister in korruption und aus diesem titel heraus fließen auch fördergelder der eu über mehrere "handaufhalten-vermittlungsagenturen" und für die eigentlichen förderprojekte bleibt am ende ganz wenig geld übrig. es wird auch gemunkelt, dass überwiesene eu-gelder in den ministerien spurlos verschwinden und der öffentlichkeit wird vorgegaukelt, dass die eingereichten projekte nicht genehmigt wurden.....
(oh gott, ich sollte lieber den mund halten)
für das schloss und die parkanlage sehe ich leider schwarz.
feuerlibelle,
Sa, 31. Mai. 2014, 00:31
@iris: du könntest recht haben, es sieht ganz danach aus. die liegenschaft ist leider schon so verkommen, dass eine restaurierung kaum mehr denkbar ist. mir war gestern zum heulen, als ich das ausmaß der zerstörung aus der nähe gesehen habe...
feuerlibelle,
Sa, 31. Mai. 2014, 00:58
@kelef:
die postkommunistische regierung sieht sich nicht in der pflicht, das historische bauwerk zu erhalten. sie schiebt die verantwortung weit von sich. ja, es tut richtig weh zu sehen, wie ein stück österr.geschichte vor "unserer haustüre" zerstört wird.... (sie wissen, ich bin halt noch immer eine alte monarchistin)
die postkommunistische regierung sieht sich nicht in der pflicht, das historische bauwerk zu erhalten. sie schiebt die verantwortung weit von sich. ja, es tut richtig weh zu sehen, wie ein stück österr.geschichte vor "unserer haustüre" zerstört wird.... (sie wissen, ich bin halt noch immer eine alte monarchistin)
feuerlibelle,
Sa, 31. Mai. 2014, 01:22
ein schmaler pfad hat mich zu der schlosskapelle geführt – was ich dort gesehen und vor allem was ich in meinem innersten empfunden habe, kann ich mit worten nicht beschreiben.