l e b e n s w e i s e
Montag, 4. Mai 2009
† Fritz Muliar 1919 - 2009
feuerlibelle, Mo, 4. Mai. 2009, 21:50
ein großer österreicher ist von uns gegangen.
ich bin traurig.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Sonntag, 3. Mai 2009
Was hat der Feigenbaum?
feuerlibelle, So, 3. Mai. 2009, 02:43
der über mehr als eine woche anhaltende böige wind und dazu die kräftige sonne, haben dem feigenbaum gar nicht gut getan. obwohl er im vergleich zu den anderen pflanzen in einer noch ziemlich gut geschützten ecke steht, hat ihn der sturm seitlich voll erwischt.



seit vier tagen hat er vorübergehend gemeinsam mit frau paradeiser ein warmes notquartier im wohnzimmer bezogen. hoffentlich ist es nicht zu spät.

es ist mir völlig schleierhaft, warum die blattränder sich so komisch braun verfärben und beim berühren gleich zerbröseln.



als hätten sie einen sonnenbrand. ist der feigenbaum etwa so empfindlich und wetterfühlig? es wird doch keine feigengrippe sein...! andererseits es kommen auch neue triebe, also er kann nicht infiziert sein. sonderbehandlung gibt es keine, außer dass der baum im warmen steht, regelmäßig gegossen und untersucht wird.
s-o-s! wer kann mir bitte einen rat geben, danke!

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren



Freitag, 1. Mai 2009
Es lebe die Freiheit!
feuerlibelle, Fr, 1. Mai. 2009, 15:07
...der mai ist mein...





*

als ich mit sieben zum erstenmal auftrat,
sagten die leute: wie ungewöhnlich für ihr alter!
heute sagen sie dasselbe.


*
mit sieben spielte ich geige auf der bühne,
heute spiele ich den "primas" in meiner lebenskapelle.
damals wie heute sagen die leute: die traut sich was!


*

ich weiß wie sich das glück anfühlt
und ich weiß auch wie unendlich schön das ist,
glücklich zu sein.


_______________________________________

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 29. April 2009
Wenn Politik die Märkte lenkt....
feuerlibelle, Mi, 29. Apr. 2009, 11:45
in ganz europa gehen heute die milchbauern auf die straße, um für höhere preise zu demonstrieren. in wien werden am vormittag rund 300 traktoren und rund 1.500 milchbauern auf der ringstraße erwartet.

nur –, ...solange sich die produktion der nachfrage nicht anpasst, wird sich nix ändern, liebe milchbauern. ähnliche situation haben wir vor jahren bei den weinbauern erlebt, schon vergessen...? und auch schon vergessen, dass der kommunismus mit seiner planwirtschaft kläglich gescheitert ist, nur weil... ja, genau deshalb!

quoten hin und eu-lenkungen her, damit kann die preisspirale auch nicht aufgehalten werden – sondern die produktionskapazität muss sich der nachfrage unterordnen und nicht umgekehrt. [so haben wir’s seinerzeit auf der economie gelernt]
ich liebe milchprodukte von a bis z. wenn man aber bedenkt, dass ein guter käse inzwischen teuerer ist als das fleisch, dann braucht man sich nicht wundern, dass immer weniger milchprodukte abgesetzt werden....

die einschätzung des herrn milchpritschler würde mich in diesem fall sehr interessieren. wo ist er denn?

Permalink (15 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 29. April 2009
Schlank -
feuerlibelle, Mi, 29. Apr. 2009, 01:02
auf diät?
angenehme nacht allerseits!

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Fraßspuren des Dickmaulrüsslers
feuerlibelle, Di, 28. Apr. 2009, 23:17
dieses jahr hab ich wirklich gehofft, meine kleine grüne welt auf der terrasse vor den grausamen fraßviechern schützen zu können, indem ich noch vor saisonbeginn alles säuberlich nach larven und käfern abgesucht und dabei gleich 8 stück umgelegt habe. wie man aber sieht, ist mir eine käferfreie zone nicht wirklich gelungen.

was mich wundert, ist, dass die viecher aus dem nichts auftauchen und bereits mittags ungeniert quer durch die terrasse flanieren, als wären sie willkommene gäste. frechheit! besonders grauslich finde ich ihre verstecke in meinen zusammengelegten liegetüchern. offenbar mögen sie rot. vergangenes jahr waren sie noch großteils in der abend- und morgen dämmerung unterwegs. aber scheinbar befinden sich auch rüssler im wandel der zeit, oder weiß der kuckuck was.
im garten werden die käfer in der regel von ihren natürlichen feinden wie igeln, spitzmäusern oder vögeln unter kontrolle gehalten. im freien also nicht so problematisch. für balkon und terrasseninhaber hingegen sind die käfer zum lieblingsfeind geworden. ihre fraßspuren erkennt man als bogenförmige einbuchtungen an den blatträndern und sie fressen so ziemlich alle blätter ab.



kürzlich hab ich in einem journal einige interessante dinge über die rüssler gelesen: die käfer treten nur weiblich auf und so wie auch die blattläuse, vermehren sie sich ungeschlechtlich. ein einziges weibchen kann für bis zu 1000 nachkommen sorgen.
tipps und vorbeugende maßnahmen gegen dickmaulrüssler findet man hier. ob diese dann etwas nützen - bleibt dahingestellt, aber irgendetwas muss es doch gegen diese nimmersatte viecher geben...

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 27. April 2009
Föhngebiet
feuerlibelle, Mo, 27. Apr. 2009, 12:08
ich bin seit zwei tagen sowas von föhngeschädigt - kopfschmerzen, herzrasen, aufgekratzt, taumelig mit sinkender leistungsfähigkeit und null konzentration.
der sauerstoff in der wohnung ist langsam aufgebraucht, auf einen nachschub durchs öffnen der fenster oder glastüren ist bei dem wahnsinnssturm nicht zu denken...

ach, diese super schönwetterarchitekten!

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 27. April 2009
Alt Wiener Kirtag
feuerlibelle, Mo, 27. Apr. 2009, 00:50


... ist bereits seit jahren ein traditionsfest am wiener stephansplatz. fünf tage lang werden beim kirtag vor dem dom konzerte und spezielle führungen durch dom und dombauhütte geboten.


das wiener gewerbe und handwerk ist mit vielen marktständen vertreten und auch für die kulinarische versorgung der besucher ist täglich von 10 bis 22 Uhr gesorgt.


jeder der fünf festtage klingt um 21.55 Uhr mit dem geläute der "bieringerin" aus. die mehr als 200 Jahre alte glocke im nördlichen heidenturm gab früher als "bierglocke" das zeichen zur sperrstunde für die bierstuben im umkreis des domes.

schade, dass der wind ausgerechnet heute so stark geblasen hat – es hat mich richtig gefröstelt und bin dann auch bald wieder zu hause gewesen.
trotzdem, es war schön alte bekannte dort zu treffen...

Permalink (14 Kommentare)   Kommentieren



Freitag, 24. April 2009
Gärtnern in Kübeln und Töpfen ... (3)
feuerlibelle, Fr, 24. Apr. 2009, 01:11
das ist meine grüne welt,
mein rückzugs- und erholungsgebiet, meine kraftkammer und mein lebenselixier auf einer 30 quadratmeter fläche. auf der dachterrasse.
die schönste jahreszeit hier ist im frühling bis mitte juni – und dann september/oktober, der sogennante altweibersommer.
alle fotos sind von heute;

....................lavendel............................. erdbeere...................................thymian

das pflanzensortiment hab ich stark reduziert, weil durch die extreme hitze in den letzten drei jahren viele pflanzen durch sonnenbrand eingegangen sind. hingegen robuste, winterharte kräuter und stauden haben sich tapfer geschlagen und sich dem extremklima bestens angepasst. aus diesem grund dominieren lavendel und rosmarin entlang der brüstung. neu in kübeln sind erbeeren, sommerhimbeeren und eine tomate. über den feigenbaum hab ich schon berichtet.


.........rosmarin.............................ananasminze..............................himbeere
weitere bilder in den kommentaren...

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren



Hier entsteht demnächst...
feuerlibelle, Do, 23. Apr. 2009, 19:30
unsere datscha mit einem geräumigen terrassenauslauf in den glücksgarten :-))

Permalink



Donnerstag, 23. April 2009
...ein gemütliches Plauscherl
feuerlibelle, Do, 23. Apr. 2009, 00:56


...keine pralle sonne, aber schön angenehm warm auf dem rücken. gerne auch mit hochgelegten beinen im korbsessel sitzend, eventuell ein paar leise rauschende bäume im hintergrund...

das war richtig nett, frau kelef. danke!

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



... ältere Einträge