... neuere Einträge
Russen gegen Tschechen ....
feuerlibelle, So, 23. Mai. 2010, 23:53
wie annodazumal: ein zähes aber ein spannendes finalspiel, der russentrainer schaut sehr witzig aus, wie ein überbleibsel aus der udssr-dynamo-aera. ich wünsche mir dass tschechen weltmeister werden, nachdem diesmal mein favorit canada ausgelassen hat.
die rede ist vom eishockey...
die rede ist vom eishockey...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Im Süden nichts Neues - es regnet!
feuerlibelle, Fr, 21. Mai. 2010, 10:18
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
Bankrotteur
feuerlibelle, Do, 20. Mai. 2010, 23:32

...einst eine der größten und finanzstärksten landwirtschaftsgenossenschaften der region. seit dem fall des eisernen vorhangs hielt sich der verein gerade noch überm wasser. mit der privatisierungswelle und häufiger umfirmierung inklusive führungswechsel, hat sich die genossenschaft zu einem sb-laden etabliert...

die dna-spuren aus kommunistischer kollektivwirtschaft können auch heute noch nachgewiesen werden, weil die pleitemacher von heute derselben charge angehören wie die korrupten
Feierlichkeiten
feuerlibelle, Mi, 19. Mai. 2010, 17:19
auf bestimmte bräuche und rituale kann und will ich nicht verzichten. warum das so ist, kann ich beim besten willen nicht beantworten. tatsache ist aber, dass ich in meinem innersten nach wie vor mit dem elternhaus eng verbunden bin, obwohl meine beiden elternteile seit fast zwanzig jahren im jenseits verweilen. seither gibt es eigentlich so gut wie keinen zusammenhalt unter den geschwistern. jeder lebt sein leben und damit hat sich’s. mein bruderherz sehe ich jetzt öfter und wenn wir über "bei uns zuhause" reden und erinnerungen auffrischen, kriegen wir beide feuchte augen. manchmal hab ich das gefühl, dass auch er den zerfall der familie und den verlust der eltern noch nicht gänzlich verarbeitet hat. als kinder haben wir in einer welt voller liebe gelebt und wurden von vielen schutzengerln bewacht und beschützt. vielleicht gerade deshalb fällt uns das loslassen so schwer.....
nun, bekanntlich bin ich mit der institution kirche zerstritten und auch sonst halte ich nicht viel von kollektivgebeten, andachten, gesängen und blabla. ich betrete ein gotteshaus mit ehrfurcht, aber ich bin keine kirchengeherin. zu meinem gott habe ich einen direkten draht und kann somit auf diverse kirchenagenten als vermittler herzlich gern verzichten....
jetzt, wo unser haus fertig ist, will ich es im rahmen einer hausweihe von meinem gott gesegnet wissen. ja, das will ich. herr bürgermeister hat von mir den auftrag bekommen, mit dem ansässigen dechant kontakt aufzunehmen und einen wochenendtermin festzulegen. die vollzugsmeldung kam prompt am samstag, dass herr pfarrer xy am sonntag 30.mai um 14 uhr die hausweihe vornehmen kann. [ich weiß, dieses zeremoniell kann nur ein kirchenagent durchführen. das muss ich leider in kauf nehmen] danach gibt es eine kleinigkeit zum beißen und trinken, man trifft alte bekannte und verwandte und plaudert mit lieben freunden. die einladungen habe ich heute ausgedruckt und verschickt. einige leute, die stets ausgebucht sind, hab ich vorab angerufen. ich hätte mir nie im leben träumen lassen, dass auf meine schnapsidee so ein gewaltiges gefühlsecho folgt.... ach du lieber schwan, das wird wieder ein mulatság! ;-)
nun, bekanntlich bin ich mit der institution kirche zerstritten und auch sonst halte ich nicht viel von kollektivgebeten, andachten, gesängen und blabla. ich betrete ein gotteshaus mit ehrfurcht, aber ich bin keine kirchengeherin. zu meinem gott habe ich einen direkten draht und kann somit auf diverse kirchenagenten als vermittler herzlich gern verzichten....
jetzt, wo unser haus fertig ist, will ich es im rahmen einer hausweihe von meinem gott gesegnet wissen. ja, das will ich. herr bürgermeister hat von mir den auftrag bekommen, mit dem ansässigen dechant kontakt aufzunehmen und einen wochenendtermin festzulegen. die vollzugsmeldung kam prompt am samstag, dass herr pfarrer xy am sonntag 30.mai um 14 uhr die hausweihe vornehmen kann. [ich weiß, dieses zeremoniell kann nur ein kirchenagent durchführen. das muss ich leider in kauf nehmen] danach gibt es eine kleinigkeit zum beißen und trinken, man trifft alte bekannte und verwandte und plaudert mit lieben freunden. die einladungen habe ich heute ausgedruckt und verschickt. einige leute, die stets ausgebucht sind, hab ich vorab angerufen. ich hätte mir nie im leben träumen lassen, dass auf meine schnapsidee so ein gewaltiges gefühlsecho folgt.... ach du lieber schwan, das wird wieder ein mulatság! ;-)
Permalink (16 Kommentare) Kommentieren
Feststellung: Die Post macht krank
feuerlibelle, Di, 18. Mai. 2010, 20:57
zwei tage hintereinander widerwillig auf das schmuddelige postamt gehen zu müssen und den mieselsüchtigen postbeamten jedes einzelne wort aus der nasenwurzel ziehen zu müssen und am ende von demselbigen auch noch blöd angeschnauzt zu werden, das ist weit über die grenzen des zumutbaren. also gestern habe ich drei rekommandierte briefe ins benachbarte ausland (120 km entfernung) aufgegeben. nach 12 minuten in der warteschleife bei einem der zwei offenen schaltern, komm ich endlich an die reihe.
•: bitte alle drei briefe eingeschrieben und reiche die kuverts über das pult
postler: wollen sie die als flugpost oder priority?
•: entschuldigen, aber sendungen um die ecke als flugpost?
postler: was weiß ich was sie wollen, deshalb frage ich (angesäuert und unhöflich)
•: wie schon gesagt, eingeschrieben und sonst nichts
postler: aber dann werden die briefe erst in sechs bis zehn werktagen zugestellt
•: wieso das? seit wann arbeitet die post in teilzeit?
postler: wenn sie priority aufgeben, dann dauert die zustellung maximal vier werktage. es ist nämlich so, dass im verteilerzentrum alle sendungen mit einem blauen pickerl automatisch aussortiert und somit schneller verschickt werden. andere sendungen ohne pickerl kommen dann irgendwann dran
•: ich kann mich nur noch wundern
postler: das war immer schon so
heute vormittag ein anderes postamt ausgewählt, weil ich den typ von gestern nicht mehr sehen wollte. also bin ich auf das bezirkshauptpostamt. dort war es nicht mehr ganz so schmuddelig, dafür aber die ideale location für einen amoklauf. in der halle sind acht schalter, davon zwei offen. vor beiden offenen schaltern stehen 36 ang’fressene postkunden. die einen murren leise, die anderen werden laut und ausfällig, manche wiederum versuchen sich vorzudrängen und behaupten immer schon dort gestanden zu haben. hinter dem schalter bewegen sich zwei sichtlich ermüdete pensionsreife postler, die es überhaupt nicht eilig haben und laufend auf die uhr schielen, wann sie endlich in die pause gehen können. nach 20 minuten milieustudie komm ich endlich dran: ich lege wieder einen auslandseinschreiber und ein päckchen für meine mädis nach hh auf die schalterfläche und sage laut und deutlich wie die sendungen zu verschicken sind. der einschreiber wurde ohne wiederstand abgewickelt, aber das hamburger päckchen – das hat der postler ohne mich zu fragen mit einem priority pickerl versehen und gemeint: gell, das packerl nach deutschland schickma oba scho schnölla weg....
beim verlassen des postgebäudes stand ich in den startlöchern zu einem amoklauf oder zu einer hirnrissigen in-die-goschn-hauen-aktion....
•: bitte alle drei briefe eingeschrieben und reiche die kuverts über das pult
postler: wollen sie die als flugpost oder priority?
•: entschuldigen, aber sendungen um die ecke als flugpost?
postler: was weiß ich was sie wollen, deshalb frage ich (angesäuert und unhöflich)
•: wie schon gesagt, eingeschrieben und sonst nichts
postler: aber dann werden die briefe erst in sechs bis zehn werktagen zugestellt
•: wieso das? seit wann arbeitet die post in teilzeit?
postler: wenn sie priority aufgeben, dann dauert die zustellung maximal vier werktage. es ist nämlich so, dass im verteilerzentrum alle sendungen mit einem blauen pickerl automatisch aussortiert und somit schneller verschickt werden. andere sendungen ohne pickerl kommen dann irgendwann dran
•: ich kann mich nur noch wundern
postler: das war immer schon so
heute vormittag ein anderes postamt ausgewählt, weil ich den typ von gestern nicht mehr sehen wollte. also bin ich auf das bezirkshauptpostamt. dort war es nicht mehr ganz so schmuddelig, dafür aber die ideale location für einen amoklauf. in der halle sind acht schalter, davon zwei offen. vor beiden offenen schaltern stehen 36 ang’fressene postkunden. die einen murren leise, die anderen werden laut und ausfällig, manche wiederum versuchen sich vorzudrängen und behaupten immer schon dort gestanden zu haben. hinter dem schalter bewegen sich zwei sichtlich ermüdete pensionsreife postler, die es überhaupt nicht eilig haben und laufend auf die uhr schielen, wann sie endlich in die pause gehen können. nach 20 minuten milieustudie komm ich endlich dran: ich lege wieder einen auslandseinschreiber und ein päckchen für meine mädis nach hh auf die schalterfläche und sage laut und deutlich wie die sendungen zu verschicken sind. der einschreiber wurde ohne wiederstand abgewickelt, aber das hamburger päckchen – das hat der postler ohne mich zu fragen mit einem priority pickerl versehen und gemeint: gell, das packerl nach deutschland schickma oba scho schnölla weg....
beim verlassen des postgebäudes stand ich in den startlöchern zu einem amoklauf oder zu einer hirnrissigen in-die-goschn-hauen-aktion....
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
Es gab einiges zu feiern...
feuerlibelle, Mo, 17. Mai. 2010, 02:05
die neunzehnte woche des jahres war ziemlich turbulent und es gab jeden tag einen grund zu feiern. am mittwoch haben wir unsere sieben sachen gepackt und sind aufs land gefahren - in der hoffnung, dass das wetter dort etwas gnädiger ist und wir können unseren hochzeitstag im garten begießen –
und siehe da: dort war es tatsächlich schön und und warm. noch.

alles bestens – langsam wachs ma zsamm respektive wir haben die wilden jahre bereits hinter uns und es regiert die vernunft. ich glaube beides trifft zu. und zwar je nach tagesverfassung. im moment freuen wir uns natürlich am meinsten darüber, dass wir mit dem hausbau fertig sind und die kollaudierung ohne beanstandung besiegelt wurde. das muss doch gefeiert werden! Prost!

dann kam die große geburtstagsüberraschung. die geheimnistuerei hat endlich ein ende genommen. so schön gesungen haben sie alle drei und so viele luftbalons haben sie mir auf jeden verfügbaren griff gehängt. das geschenk ist ein wahnsinn und ich freu mich riesig! - jetzt kann ich am wochenende unter anderem auch vom garten aus bloggen. juhu!

und am sophietag (nach br: die verbrunzte sophie) kam dann auch bei uns der regen. nichtsdestotrotz – wir haben uns wetterfest eingepackt und durch die ortschaft gezogen. alles liebe zum namenstag, mein sonnenschein. schön wars....
und siehe da: dort war es tatsächlich schön und und warm. noch.

alles bestens – langsam wachs ma zsamm respektive wir haben die wilden jahre bereits hinter uns und es regiert die vernunft. ich glaube beides trifft zu. und zwar je nach tagesverfassung. im moment freuen wir uns natürlich am meinsten darüber, dass wir mit dem hausbau fertig sind und die kollaudierung ohne beanstandung besiegelt wurde. das muss doch gefeiert werden! Prost!

dann kam die große geburtstagsüberraschung. die geheimnistuerei hat endlich ein ende genommen. so schön gesungen haben sie alle drei und so viele luftbalons haben sie mir auf jeden verfügbaren griff gehängt. das geschenk ist ein wahnsinn und ich freu mich riesig! - jetzt kann ich am wochenende unter anderem auch vom garten aus bloggen. juhu!

und am sophietag (nach br: die verbrunzte sophie) kam dann auch bei uns der regen. nichtsdestotrotz – wir haben uns wetterfest eingepackt und durch die ortschaft gezogen. alles liebe zum namenstag, mein sonnenschein. schön wars....
Permalink (27 Kommentare) Kommentieren
Unverwechselbare Handschrift....
feuerlibelle, Mo, 17. Mai. 2010, 00:54
dankeschön für das tolle geburtstagsgeschenk, liebe frau biene!
unsagbar, mit wieviel liebe sie jedes einzelne stück ausgewählt und bis ins letzte detail mit ihrer persönlichen note versehen haben. mir fehlen die worte.

auch meine familie, freunde und bekannte haben ihre handarbeit bewundert und ich war vor lauter freude zu tränen gerührt... nocheinmal herzlichen dank!
unsagbar, mit wieviel liebe sie jedes einzelne stück ausgewählt und bis ins letzte detail mit ihrer persönlichen note versehen haben. mir fehlen die worte.

auch meine familie, freunde und bekannte haben ihre handarbeit bewundert und ich war vor lauter freude zu tränen gerührt... nocheinmal herzlichen dank!
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Seit 12-05-1993
feuerlibelle, Mi, 12. Mai. 2010, 04:37
mit meinem herzbuben glücklich verheiratet.
Permalink (26 Kommentare) Kommentieren
Stichwort: Blattläuse und Co.
feuerlibelle, Mi, 12. Mai. 2010, 00:54
hab ich schon erwähnt, dass ich diese viecher nicht ausstehen kann? achso, na macht ja nix, ich sag's halt nocheinmal: ich hasse und verwünsche sie!
diesmal haben sie sich großflächig an die himbeerstauden rangemacht, obwohl ich die terrasse vorige woche bis zur erschöpfung mit zitronenschmierseife besprüht habe...
diesmal haben sie sich großflächig an die himbeerstauden rangemacht, obwohl ich die terrasse vorige woche bis zur erschöpfung mit zitronenschmierseife besprüht habe...
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge