l e b e n s w e i s e
Donnerstag, 5. Mai 2011
Vogelfreundschaften...
feuerlibelle, Do, 5. Mai. 2011, 23:00
nachdem ich drei fast fertige nistplätze der sperlinge (ausgerechnet über dem terrassentisch) 'zerstört' und auch weitere bauversuche erfolgreich abgewehrt habe, wurde ich zwei volle wochen von allen umliegenden dächern auf das ärgste gepiepse beschimpft. jetzt weiß ich auch woher die redewendung "der schimpft wie ein rohrspatz" kommt. ich war schon ziemlich genervt...

dann kamen stürmische tage mit wolkenbruchartigen regengüßen und plötzlich waren die spatzen weg. die amseln haben das revier überraschend schnell besetzt und seither promenieren sie stolz durch den glücksgarten und fressen sich die bäuche mit regenwürmern voll. ein schöner anblick....

naja, und seit ostern habe ich einen besonderen gast. einen schönling!



er kommt jeden abend, sprintet hin und her, wedelt mit seinem schönen schwanz und tänzelt fröhlich durch den feuchten rasen. er scheint keine angst zu haben und ich vermute, dass er in unmittelbarer nähe der gartenhütte nistet. sein schräger flug zu den holzbalken irritiert mich ein wenig.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 3. Mai 2011
Der Donau entlang....
feuerlibelle, Di, 3. Mai. 2011, 17:56
gestern spät nachmittag haben wir die donauauen auf der ungarischen seite bewundert,– dort ist bislang durch menschenhand nur ganz wenig bis nix zerstört worden, dafür sind eben große landstriche und datschen laufend überschwemmt....



fotos, die ich dort geknipst habe, geben leider nicht das bild wieder was man mit eigenen augen sieht. romantik pur samt storchenfamilien....



beim nächsten ausflug mache ich ein filmchen.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Heute DIN 1333
feuerlibelle, Di, 3. Mai. 2011, 09:56
die vielseitige zahlenspielerei hat mich immer schon begeistert – meinen heutigen onlinetag mit 1333 könnte ich auch als eine arithmetrische operation bezeichnen. 'rundungszahl' gefällt mir besser, es klingt weniger spektakulär.....

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 2. Mai 2011
Hoppala, was ist das?
feuerlibelle, Mo, 2. Mai. 2011, 11:58


hervorragende tarnung haben die quasi trockenschwämme in der schwarzen aussaaterde. zwischen den wild- und wiesenblumen kann man sie schon leicht übersehen, doch wie kommen die gewächse aufeinmal in das blumenbeet. damit sie nicht zertreten werden, habe ich den tatort mit bambusstangen markiert. jetzt möchte ich noch gern in erfahrung bringen, ob die hartschwämme überhaupt genießbar sind – oder finger weg von dem gehemnisvollen etwas ....
hm, sachen gibt's ;-)

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 2. Mai 2011
Der Wonnemonat Mai
feuerlibelle, Mo, 2. Mai. 2011, 01:58
mein lieblingsmonat, in jeder hinsicht. die blumenwelt ist zur keiner zeit so wunderschön wie im mai und der duft des flieders und der lavendelstöcke verzaubert den tag in eine erlebnisoase. der garten macht vieles möglich – der maistier genießt und liebt sein leben....

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Freitag, 29. April 2011
Realitätsverweigerer
feuerlibelle, Fr, 29. Apr. 2011, 14:21
gott, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun wollen...





unglaubliche schauermärchen und angstmache werden den naiven (dummen) menschen aufgetischt. ich sage nur: fremdschämen.

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Freitag, 29. April 2011
Die unendliche Geschichte eines...
feuerlibelle, Fr, 29. Apr. 2011, 00:39
mehr als umstrittenen gemeinschaftsprojektes gabcikovo-nagymaros.
meine erwachsene leserschaft kann sich an die starke länderübergreifende umweltbewegung der achtziger jahre bestimmt noch erinnern. das ziel damals war, das zerstörerische staudammprojekt zu stoppen...



aus dem mammutvorhaben ist nicht viel geworden. pressemeldungen aus seinerzeit finden sie hier.



wir haben versucht, im rahmen unseres familien-osterausfluges die gegend zu erforschen; das wasserkraftwerk und der staudamm sind eine tragische zwangsbeglückung aus einer ganz schlimmen zeit. das bauwerk sieht heute ziemlich mitgenommen aus und dass es dort große technische schwierigkeiten gibt, weiß inzwischen jeder im lande.





seit jahren schon wird dort repariert und das hat zur folge, dass nur eine schiffsschleuse im betrieb ist.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 27. April 2011
Club der glücklichen Viecherln ....
feuerlibelle, Mi, 27. Apr. 2011, 01:24
mein garten beginnt sich zu füllen – mit lebewesen aller gattungen, mit lustigem federvieh und auch die kröten sind wieder da. ein riesenkäfer hat ebenfalls reingeschaut, leider weiß ich nicht zur welchen familie er gehört. (ca. 5cm lang, schwer gepanzert, schwarz, träge)









es waren sechs wunderbare tage in der natur und mir geht es wieder gut... ;-)

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 23. April 2011
Frohe Ostern!
feuerlibelle, Sa, 23. Apr. 2011, 00:45


.... zimmer, küche, kabinett - alles aufm land oder noch besser: mit kind und kegel auf und davon. hier ist natürlich was los. zuerst ist der karfreitag schon ein feiertag, dann zum st. georg gibt es immer den kirtag - und diesmal fällt alles zusammen : ostern mit kirtag. für uns degenerierte städter ein streßiges osterwochenende aber ich hoffe, dass wenigstens die kinderleins ihren spaß haben werden - beim ringelspielen und so.

für uns mädels wird es dann am ostermontag so richtig aufregend, wenn die dorfmänner uns mit ihren billigen kölnischwasserflascherln anspritzen und mit selbstgeflochtenen weidenkorbacen die waden quasi auspeitschen werden.... uiiii.... da wirds viel gekreische geben....

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 19. April 2011
Japanese Tree Peony
feuerlibelle, Di, 19. Apr. 2011, 10:48

(knospenstand 17.4.2011)

diese prächtige baumpäonie ist mit ihren großen, schönen blüten (15-20cm durchmesser) gut winterhart und eine augenweide in jedem garten. die höhe beträgt ca. 100cm und die blütezeit liegt im mai. die pflanze kann sowohl allein stehend als auch in kleinen gruppen gepflanzt werden - sie liebt einen sonnigen standort in einem humusreichen boden.

in meinem vorgarten hat sie einen solo-logenplatz.
nach zwei jahren wartezeit wird sie heuer erstmalig blühen. hoffentlich! auf die große blüte freue ich mich schon und ein bild kommt dann hierher.....

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren



... ältere Einträge