l e b e n s w e i s e
Donnerstag, 1. September 2011
Adiós agosto 2011
feuerlibelle, Do, 1. Sep. 2011, 01:20
erst die letzten wohltuenden augusttage haben mich wieder versöhnlich gestimmt.
jawohl, so stelle ich mir sommerfrische vor.
hoffentlich klappt es nächstes jahr besser mit dem wetter.






auf der heimreise - 31.august 2011 um 19:19:09 h
ort: vodne dielo


meine landferien sind leider auch zu ende und nun geht es wieder stadteinwärts. ich freue mich schon auf das kontrastprogramm ..... :-))

Permalink (12 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 3. Juli 2011
Trostlos. Das Wetter.
feuerlibelle, So, 3. Jul. 2011, 22:09
wenn am 3.juli die tageshöchstwerte bei 15 grad liegen, von der sonne weit und breit keine spur und der petrus mit seinen launischen wasserspielen nicht aufhören kann, dann frage ich mich warum der sommer ausgerechnet um diese schöne gegend so einen großen bogen macht....







aber nicht nur der mensch fröstelt, auch die pflanzen sind ein wenig schräg eingerollt und beleidigt.



lieber sommer, komm bald wieder!

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 9. Juni 2011
Spuren des Sonnensturms ....?
feuerlibelle, Do, 9. Jun. 2011, 01:07
nach der verheerenden letzten unwetternacht habe ich die insel heute vormittag verlassen und mich wieder in die umklammerung der heißen und trockenen großstadt hingegeben. mein plan ist leider nicht ganz aufgegangen - auch hier schüttet es heftig und ein wolkenbruch folgt dem anderen. und das seit den mittagsstunden. tja, wäre ich nur in blabladorf geblieben ;-)

so geheimnisvoll sah es von meiner terrazza nella parte meridionale di Vienna um 20:18:08h aus



nach einem weiteren heftigen gewitter veränderte sich das himmelsgebilde in eine polar/nordlichtstimmung, die ich als ausläufer des aktuellen sonnensturms vermute...


uhrzeit: 20:59:51h


uhrzeit: 21:00:23

und sollte ich mit meiner vermutung daneben liegen, die himmelsfarben haben trotzdem eine unnahbare mystische ausstrahlung...

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 6. Juni 2011
Aktuelle Großwetterlage
feuerlibelle, Mo, 6. Jun. 2011, 01:17

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 9. Mai 2011
Eisheilige
feuerlibelle, Mo, 9. Mai. 2011, 00:15
eismänner, gestrenge herren oder welche benamsung auch immer, die frostigen pankratius, servatius und bonifazius stehen uns nächste woche ins haus. den höhepunkt bildet die kalte sophie. das wetterphänomen hat trotz moderner zeit kein bisschen an bedeutung verloren – es gibt fast jedes jahr wetterkapriolen in denen bis mitte mai ziemlich tiefe temperaturen auftreten können. dieses jahr wird es auch nicht anders sein und wenn ich das wetter von heute als vorboten betrachte, dann fang ich schon an meine töpfe und tröge mit oregano, basilikum, paradeiser und co. in sicherheit zu bringen.

die wettervorhersage für die kommende woche hört sich sehr gemischt an ;-)
zum beispiel österreich heute abend, heute nacht:
in den abendstunden sind noch einzelne regenschauer möglich, in erster linie in kärnten, salzburg und der steiermark. die nacht verläuft dann in ganz österreich trocken, und es klart immer mehr auf. der wind lässt nach. die temperaturen sinken auf plus 8 bis minus 2 grad.

von dienstag bis donnerstag kann man sich dann bei viel sonne etwas erwärmen, aufwärmen oder anwärmen um die neuerliche wochenendkälte schadlos zu überstehen... denn,
am freitag kühler und unbeständig mit regenschauern und gewittern bei maximal 11 bis 20 grad.
ach, und nicht vergessen empfindliche kräuter und blumis in die warme stube zu stellen ;-)

Permalink (9 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 26. März 2011
Der Lenz ist da!
feuerlibelle, Sa, 26. Mär. 2011, 03:13






blumen sind die schönen worte
und hieroglyphen der natur,
mit denen sie uns andeutet,
wie lieb sie uns hat.

johann wolfgang von goethe

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 20. März 2011
Sommerhalbjahr
feuerlibelle, So, 20. Mär. 2011, 21:56
heute war endlich der letzte wintertag und damit will ich sagen, dass mich die nicht-enden-wollende eisige jahreszeit schon ziemlich genervt hat...

mein garten befindet sich noch immer in einem seltsamen winterzustand; das frühlingserwachen vor drei wochen wurde durch eine sibirische kälte gestoppt, sodass die jungtriebe und allerlei knospen wieder ums überleben kämpfen müssen. nach drei tagen dauerregen und temperaturen zwischen 0 und plus 6 grad, ist heute erstmals wieder die sonne in erscheinung getreten - doch als ich um 7 uhr früh auf dem thermometer –1,2grad gelesen habe, war ich verzweifelt....



diese aufnahmen stammen von heute vormittag: die natur ist wie gelähmt und versteht die kalte witterung nicht mehr.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 23. Februar 2011
Petri Stuhlfeier - Lostag
feuerlibelle, Mi, 23. Feb. 2011, 00:02
der 22.februar ist laut bauernkalender ein lostag
und sagt uns folgendes wetter voraus:

war es in der petersnacht sehr kalt, dann hat der winter noch lange gewalt • gefriert es in der petersnacht, dann auch noch lang das eise kracht • wenn’s an petri stuhlfeier kalt, die kält noch 40 tage anhalt • nach der kälte der petersnacht, verliert bald der winter seine kraft • wenn's friert auf petri stuhlfeier, friert's noch vierzehnmal heuer • weht es sehr kalt um petri stuhl, denn bleibt's noch 14 tag kühl • ist st. petrus kalt, hat die kält' noch lang gewalt • petri stuhlfeier kalt, da wird der winter sehr alt • hat petri stuhlfeier noch viel eis und viel ost (= wind), dann bringt der februar noch starken frost • ist's noch so kalt um petri stuhl, dann bleibt's nicht mehr lange so kuhl • ist es mild und nach petri offen der bach, dann kommt auch kein großes eis mehr nach • ist an petrus das wetter gar schön, dann kann man bald kohl und erbsen säen • ist st. petrus kalt, hat die kälte noch lang gewalt • findet der storch st. petri offen den bach, kommt keine frostdecke mehr nach • petri stuhlfeier macht tag und nacht gleich • st. peter hebt den lenz an, der aus auf st. urban • wie es in der nacht zu st. petri wittert, so wittert es vierzig tage

das heißt: wir werden noch eine zeit lang frieren müssen....

Permalink (24 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 20. Februar 2011
Ende des Winters in Sicht....?
feuerlibelle, So, 20. Feb. 2011, 22:14








so ein interessantes erkundungswochenende hatte ich schon lange nicht: neben den vielen trieben und aus der erde herausschauenden neugierigen nasen waren auch andere lebewesen emsig unterwegs... über den großfamilienzuzug der marienkäfer hab ich die allergrößte freude. die süßen geschöpfe abzuzählen ist gar nicht so einfach, aber so an die 15 stück waren es bestimmt...

achja, und so kleine komischen eier abgelegt auf einem stück baumrinde hab ich auch entdeckt. um meine neugier welche viecherln da rausschlüpfen werden, zu stillen, habe ich das nest samt erde in ein hohes glas gelegt, mit einem durchlöcherten deckel verschlossen und zur beobachtung auf die terrasse gestellt....

Permalink (15 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 1. Februar 2011
Das war ein schnee- und facettenreicher Januar...
feuerlibelle, Di, 1. Feb. 2011, 00:53
frühlingsgefühle mitten im ersten monat des jahres, wo ich mich bei plus 15 grad in einem kurzarm t-shirt auf dem bankerl vorm haus gesonnt habe, gab es bisher nur sehr selten. und an minus 14grad ende januar kann ich mich überhaupt nicht erinnern. aber: alles in allem es war ein richtig schöner, kalter wintermonat - so wie sich's gehört...






Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



... ältere Einträge