... neuere Einträge
Zimmer mit Ausblick, Weitblick und Übersicht
feuerlibelle, Sa, 20. Jun. 2009, 15:38

...und einem turm im garten,

...kleingärten, baumbestand im hof..???
hey, ein bisschen zu dick aufgetragen und fest geschummelt haben die herrschaften bei der objektauslobung, gell!?
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren
Architektonischer Durchfaller – 3/4
feuerlibelle, Sa, 20. Jun. 2009, 00:42
3. wien süd
ein haus mit der brücke über die straße und einem turm im garten

angenommen, unsereiner kauft günstig zwei verschiedene baugründe, die 'nur' durch eine straße, sprich eine öffentliche verkehrsfläche getrennt sind. und weil man da großartige ideen verwirklichen möchte, sucht man bei der zuständigen baubehörde an, die straße überbauen zu dürfen. der bauhofrat wird unsereinem mit sicherheit empfehlen, sich zuerst den rausch auszuschlafen und erst im nüchternen zustand wieder zu kommen. ein haus über die straße bauen zu wollen, ja wo kämen wir denn hin?
für den größten und allmächtigsten bauträger der stadt wien alles kein problem.. jetzt aber ganz ehrlich: wer soll schon dem halbgott widersprechen? tja, und dass bei dem bauprojekt so manche auflagen missachtet wurden, kann auch ein blinder sofort erkennen. das fällt unter: freunderlwirtschaft

offizielle objektauslobung:
"ich wohne im haus mit der brücke über die straße und einem turm im garten!" so eindeutig und unverwechselbar beschreibt sich diese wohnanlage. zu den zwei unterschiedlichen wohnlagen, die bereits von den zweiseitig umschließenden straßen erkennbar sind, gesellt sich eine dritte in einem achtgeschossigen runden turm im hof. alle wohnformen (ob ein- oder zweigeschossig ob ein-, zwei- drei- oder allseitig orientiert) zeichnen sich durch klare grundrisse aus. die lagen bieten weitblick und übersicht, wie aus der brücke oder dem turm, partizipieren am leben der straße und am ruhigen, baumbestandenen hof. loggien, terrassen, kleingärten ergänzen das angebot.
alle gemeinschaftseinrichtungen sind im erdgeschoss untergebracht, auch sie ermöglichen die beziehung zu straße und garten. fußgänger erreichen die wohnungen über zwei eingänge und einen zusätzlichen gartenzugang neben der tiefgaragenabfahrt. ein lift erschließt alle wohnungszugänge behindertengerecht. auch das tiefgeschoss ist an ihn angebunden und sieht 21 stellplätze vor, weitere 24 stellplätze befinden sich in der tiefgarage der unmittelbar gegenüber liegenden wohnanlage.

außerdem, es ist mir unbegreiflich, warum ein ruhiges bezirksgrätzel durch perverse farbkleckerei der architekten verschandelt werden muss. am samstag werde ich die chance nützen und das haus von innen besichtigen. bin schon gespannt, was mir dort alles unterkommt. ;-)
ein haus mit der brücke über die straße und einem turm im garten

angenommen, unsereiner kauft günstig zwei verschiedene baugründe, die 'nur' durch eine straße, sprich eine öffentliche verkehrsfläche getrennt sind. und weil man da großartige ideen verwirklichen möchte, sucht man bei der zuständigen baubehörde an, die straße überbauen zu dürfen. der bauhofrat wird unsereinem mit sicherheit empfehlen, sich zuerst den rausch auszuschlafen und erst im nüchternen zustand wieder zu kommen. ein haus über die straße bauen zu wollen, ja wo kämen wir denn hin?
für den größten und allmächtigsten bauträger der stadt wien alles kein problem.. jetzt aber ganz ehrlich: wer soll schon dem halbgott widersprechen? tja, und dass bei dem bauprojekt so manche auflagen missachtet wurden, kann auch ein blinder sofort erkennen. das fällt unter: freunderlwirtschaft

offizielle objektauslobung:
"ich wohne im haus mit der brücke über die straße und einem turm im garten!" so eindeutig und unverwechselbar beschreibt sich diese wohnanlage. zu den zwei unterschiedlichen wohnlagen, die bereits von den zweiseitig umschließenden straßen erkennbar sind, gesellt sich eine dritte in einem achtgeschossigen runden turm im hof. alle wohnformen (ob ein- oder zweigeschossig ob ein-, zwei- drei- oder allseitig orientiert) zeichnen sich durch klare grundrisse aus. die lagen bieten weitblick und übersicht, wie aus der brücke oder dem turm, partizipieren am leben der straße und am ruhigen, baumbestandenen hof. loggien, terrassen, kleingärten ergänzen das angebot.
alle gemeinschaftseinrichtungen sind im erdgeschoss untergebracht, auch sie ermöglichen die beziehung zu straße und garten. fußgänger erreichen die wohnungen über zwei eingänge und einen zusätzlichen gartenzugang neben der tiefgaragenabfahrt. ein lift erschließt alle wohnungszugänge behindertengerecht. auch das tiefgeschoss ist an ihn angebunden und sieht 21 stellplätze vor, weitere 24 stellplätze befinden sich in der tiefgarage der unmittelbar gegenüber liegenden wohnanlage.

außerdem, es ist mir unbegreiflich, warum ein ruhiges bezirksgrätzel durch perverse farbkleckerei der architekten verschandelt werden muss. am samstag werde ich die chance nützen und das haus von innen besichtigen. bin schon gespannt, was mir dort alles unterkommt. ;-)
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [12]
feuerlibelle, Fr, 19. Jun. 2009, 00:57

Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Heute ist ein komischer Tag...
feuerlibelle, Do, 18. Jun. 2009, 17:19
wien-süd aktuelle werte: 31,6º c - voll heiß, die sonne tut weh; es weht ein warmer wind.
ich bin heilfroh, wieder in meiner geschützten werkstatt angekommen zu sein. ich weiß nicht, welche magnetischen strömungen heute den ton angeben, aber eines steht fest: die menschen auf der straße sind unrund, die radler fahren wie andudlt. mütter schieben ihre kleinkinder quer über die kreuzung als wären sie auf einer spielwiese, die männlichen autofahrer haben auch keine nerven mehr und hupen wie von sinnen. diemädels jungen damen schleichen mit 40kmh durch die gassen, als hätte sie ihre tage... und ich, ich war mittendrin.
das autofahren wird allmählich uninteressant. ich wünsch mir einenhelikopter roten hubschrauber ;-)
ich bin heilfroh, wieder in meiner geschützten werkstatt angekommen zu sein. ich weiß nicht, welche magnetischen strömungen heute den ton angeben, aber eines steht fest: die menschen auf der straße sind unrund, die radler fahren wie andudlt. mütter schieben ihre kleinkinder quer über die kreuzung als wären sie auf einer spielwiese, die männlichen autofahrer haben auch keine nerven mehr und hupen wie von sinnen. die
das autofahren wird allmählich uninteressant. ich wünsch mir einen
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Trübselige Lage
feuerlibelle, Mi, 17. Jun. 2009, 16:28
die angelaufene säuberungswelle in iran erinnert mich stark an erzählungen meines vaters über die brutalen zeiten des stalinismus. er hat uns kindern immer wieder zeitgeschichten erzählt, damit wir nie vergessen wie erbarmungslos gestörte machthaber sein können.
und nun, nach china und russland folgt iran. alles politisch verbrüderte länder...
die restliche welt schaut wieder tatenlos zu, respektive es werden protestnoten verlautbart, als ob man die kleinen napoleons mit so ein bisschen heißer luft abschrecken könnte. ich weiß nicht, hat die menschheit aus der geschichte noch immer nichts gelernt?
die ganzen unruhen auf diesem planeten stimmen mich nachdenklich und langsam kriege ich angstzustände...
und nun, nach china und russland folgt iran. alles politisch verbrüderte länder...
die restliche welt schaut wieder tatenlos zu, respektive es werden protestnoten verlautbart, als ob man die kleinen napoleons mit so ein bisschen heißer luft abschrecken könnte. ich weiß nicht, hat die menschheit aus der geschichte noch immer nichts gelernt?
die ganzen unruhen auf diesem planeten stimmen mich nachdenklich und langsam kriege ich angstzustände...
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Liebes – Lied
feuerlibelle, Mi, 17. Jun. 2009, 15:16

ein gedicht
von
rainer maria rilke
[neue gedichte 1907]
wie soll ich meine seele halten, daß
sie nicht an deine rührt? wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern dingen?
ach gerne möchte ich sie bei irgendwas
verlorenem im dunkel unterbringen
an einer fremden stillen stelle, die
nicht weiterschwingt, wenn deine tiefen schwingen.
doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein bogenstrich,
der aus zwei saiten eine stimme zieht.
auf welches instrument sind wir gespannt?
und welcher geiger hat uns in der hand?
o süßes lied.
Feines aus meinem Kräutergarten
feuerlibelle, Mo, 15. Jun. 2009, 21:55
vorsicht, meine kräuterleidenschaft ist ansteckend!
eine vielfalt an gewürzkräutern wächst jetzt wieder üppig in meiner kräuterecke. bis in den wohnraum ist der feine duft von lavendel, minze, dille, majoran und rosmarin spürbar. und was gibt es besseres als salate, suppen, saucen, fisch und fleisch mit eigenen frischgepflückten kräutern delikat zu würzen.
naturgemäß ist bei mir die verlockung groß, ein paar kräutersorten zur vorratshaltung zu trocknen und die restlichen in öl einzulegen, weil sich dadurch das aroma besser erhalten lässt als beim trocknen.

kräuteröl-grundrezept: basilikum, bohnenkraut, dille, estragon, kerbel, petersilie, rosmarin, thymian, marojan, oregano und schnittlauch ganz oder kleingewiegt in ein gefäß bis 2 cm unter den rand schichten, mit öl randvoll bedecken und gut verschließen. zwei bis drei wochen an einem warmen, sonnigen platz stellen, dann kühl und trocken lagern.
rosmarin-paprika-öl: 2 zweige rosmarin, 3 kleine gewürzpaprika, 4 lorbeerblätter, 3 salbeiblätter, 3 knoblauchzehen in 1 liter kaltgepreßtem öl ansetzen und zwei bis drei wochen durchziehen lassen.
gewürzöl: 2 zweige basilikum, 2 kleine zweige rosmarin, 3 knoblauchzehen, 3 entkernte, halbierte kleine gewürzpfefferoni, 1/2 teelöffel pfefferkörner, 1 liter kaltgepreßtes öl ansetzen und zwei bis drei wochen durchziehen lassen.
mit diesen feinen ölen können sie bis in den herbst ihre salate und speisen veredeln.
tipps: die kräuter vor der verarbeitung im schatten kurz antrocknen lassen. durchsichtige flaschen und gefäße eventuell mit alufolie oder papier umwickeln, damit das öl nicht gleich ranzig wird. [haltbarkeit drei bis vier monate]
wünsche gutes gelingen ;-)
eine vielfalt an gewürzkräutern wächst jetzt wieder üppig in meiner kräuterecke. bis in den wohnraum ist der feine duft von lavendel, minze, dille, majoran und rosmarin spürbar. und was gibt es besseres als salate, suppen, saucen, fisch und fleisch mit eigenen frischgepflückten kräutern delikat zu würzen.
naturgemäß ist bei mir die verlockung groß, ein paar kräutersorten zur vorratshaltung zu trocknen und die restlichen in öl einzulegen, weil sich dadurch das aroma besser erhalten lässt als beim trocknen.

kräuteröl-grundrezept: basilikum, bohnenkraut, dille, estragon, kerbel, petersilie, rosmarin, thymian, marojan, oregano und schnittlauch ganz oder kleingewiegt in ein gefäß bis 2 cm unter den rand schichten, mit öl randvoll bedecken und gut verschließen. zwei bis drei wochen an einem warmen, sonnigen platz stellen, dann kühl und trocken lagern.
rosmarin-paprika-öl: 2 zweige rosmarin, 3 kleine gewürzpaprika, 4 lorbeerblätter, 3 salbeiblätter, 3 knoblauchzehen in 1 liter kaltgepreßtem öl ansetzen und zwei bis drei wochen durchziehen lassen.
gewürzöl: 2 zweige basilikum, 2 kleine zweige rosmarin, 3 knoblauchzehen, 3 entkernte, halbierte kleine gewürzpfefferoni, 1/2 teelöffel pfefferkörner, 1 liter kaltgepreßtes öl ansetzen und zwei bis drei wochen durchziehen lassen.
mit diesen feinen ölen können sie bis in den herbst ihre salate und speisen veredeln.
tipps: die kräuter vor der verarbeitung im schatten kurz antrocknen lassen. durchsichtige flaschen und gefäße eventuell mit alufolie oder papier umwickeln, damit das öl nicht gleich ranzig wird. [haltbarkeit drei bis vier monate]
wünsche gutes gelingen ;-)
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [11]
feuerlibelle, So, 14. Jun. 2009, 16:13


Permalink (16 Kommentare) Kommentieren
Zum Vatertag
feuerlibelle, So, 14. Jun. 2009, 10:23
die vaterschaft beruht überhaupt nur auf der überzeugung;
ich bin überzeugt und also bin ich vater.
johann wolfgang von goethe

mein vater war der beste.
danke für alles, mein liebster apuci!
•
die arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem kind den regenbogen zeigst.
aber der regenbogen wartet nicht, bist du mit der arbeit fertig bist.
chinesische weisheit
•
es gibt viele arten von vätern:
samenspender, zufallsväter, ersatzväter, adoptivväter, geheimväter, promiväter, alibiväter, rabenväter, möchtegernväter, lieblose väter, gewalttätige väter, saufväter und, und.....
der großteil aber sind gute, fürsorgliche und liebevolle väter.
ich bin überzeugt und also bin ich vater.
johann wolfgang von goethe

mein vater war der beste.
danke für alles, mein liebster apuci!
•
die arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem kind den regenbogen zeigst.
aber der regenbogen wartet nicht, bist du mit der arbeit fertig bist.
chinesische weisheit
•
es gibt viele arten von vätern:
samenspender, zufallsväter, ersatzväter, adoptivväter, geheimväter, promiväter, alibiväter, rabenväter, möchtegernväter, lieblose väter, gewalttätige väter, saufväter und, und.....
der großteil aber sind gute, fürsorgliche und liebevolle väter.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Feuerwerk zum Sommerfest
feuerlibelle, So, 14. Jun. 2009, 00:59

das ist schon beinahe tradition, in den sommermonaten jeweils am samstag punkt 22 uhr ein feuerwerk zum sommerfest der umliegenden kleingartenvereine.
so auch heute. schön war's...
und ich krieg' das foto noch immer nicht hin, grrr*
Permalink (16 Kommentare) Kommentieren
Sinnlich überwältigt –
feuerlibelle, Sa, 13. Jun. 2009, 20:08
aha, also doch! jetzt ist mir auch klar, warum in peinlichen situationen der ausdruck gamsig oder schwan*gesteuert so auffällig oft verwendet wird...
;-)
Ein Mann kann während und kurz nach der Begegnung mit einer schönen Frau nicht mehr klar denken. Das könne möglicherweise erklären, wieso Männer in höheren Bildungseinrichtungen oft schlechtere Ergebnisse erzielten als Frauen...
;-)
Ein Mann kann während und kurz nach der Begegnung mit einer schönen Frau nicht mehr klar denken. Das könne möglicherweise erklären, wieso Männer in höheren Bildungseinrichtungen oft schlechtere Ergebnisse erzielten als Frauen...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Köstliche Früchte ...
feuerlibelle, Fr, 12. Jun. 2009, 11:24
selbst gepflückt. im erdbeerland.
"....die sehnsucht der menschen, wieder ins paradies eingelassen zu werden, aus dem sie unsanft vertrieben wurden, – um dort inmitten süßer früchte zu entspannen, wird immer größer..."
meine lieben sind sichtlich erdverbunden, ja so könnte man es sagen.

und die kleine naschkatze macht ihre sache auch schon ganz gut.
die harmonisierung zwischen natur und mensch läuft also hervorragend....


wenn es darum geht, in kurzer zeit große mengen von feldfrucht einzubringen, sind wir immer ein starkes team. das gejammer nachher [auweh mein kreuz, mein knie, meine hände usw.] ist im preis inbegriffen...
zu belohnung gibt es köstliche erdbeermarmelade.
"....die sehnsucht der menschen, wieder ins paradies eingelassen zu werden, aus dem sie unsanft vertrieben wurden, – um dort inmitten süßer früchte zu entspannen, wird immer größer..."
meine lieben sind sichtlich erdverbunden, ja so könnte man es sagen.

und die kleine naschkatze macht ihre sache auch schon ganz gut.
die harmonisierung zwischen natur und mensch läuft also hervorragend....



wenn es darum geht, in kurzer zeit große mengen von feldfrucht einzubringen, sind wir immer ein starkes team. das gejammer nachher [auweh mein kreuz, mein knie, meine hände usw.] ist im preis inbegriffen...
zu belohnung gibt es köstliche erdbeermarmelade.
Permalink (20 Kommentare) Kommentieren
TT - theologische Theorie
feuerlibelle, Do, 11. Jun. 2009, 12:25
zur fronleichnamsprozession: der sterbende christus versöhnt durch seinen tod die verfeindeten menschen, erlöst sie zu geschwisterlichkeit und eint sie liebevoll an seinen tisch.
schön wär's, ......
in diesem sinne einen friedlichen feiertag :-)
schön wär's, ......
in diesem sinne einen friedlichen feiertag :-)
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge