... neuere Einträge
Heilige Barbara
feuerlibelle, Fr, 4. Dez. 2009, 23:56
diese art überlieferung habe ich heute aus der steiermark mitgebracht. ich kenne das brauchtum ein bisschen anders, aber wie man weiß, es gibt immer verschiedene nacherzählvarianten...
die heilige barbara gehört den 14 nothelfern an und ist unter anderem auch die schutzpatronin der architekten, bauarbeiter und der bergleute. es ist brauch an diesem tage, den frühling zu beschwören, indem man barbarazweige (dabei handelt es sich meist um kirschbaumzweige) abschneidet und diese anschließend in warmes wasser stellt. durch die raumwärme sollten diese dann um die weihnachtszeit ihre blüten möglicht geöffnet haben. das brauchtum mit den barbarazweigen wird auf eine legende zurückgeführt, in der die heilige barbara auf dem weg zum gefängnis mit ihrem kleid in einem kirschzweig hängengeblieben sein soll. daraufhin nahm sie den zweig mit und stellte ihn ins wasser. mit ihrer verurteilung zum tode soll der zweig erblüht sein...

die heilige barbara gehört den 14 nothelfern an und ist unter anderem auch die schutzpatronin der architekten, bauarbeiter und der bergleute. es ist brauch an diesem tage, den frühling zu beschwören, indem man barbarazweige (dabei handelt es sich meist um kirschbaumzweige) abschneidet und diese anschließend in warmes wasser stellt. durch die raumwärme sollten diese dann um die weihnachtszeit ihre blüten möglicht geöffnet haben. das brauchtum mit den barbarazweigen wird auf eine legende zurückgeführt, in der die heilige barbara auf dem weg zum gefängnis mit ihrem kleid in einem kirschzweig hängengeblieben sein soll. daraufhin nahm sie den zweig mit und stellte ihn ins wasser. mit ihrer verurteilung zum tode soll der zweig erblüht sein...
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Die rundum Verwöhnwoche ist schnell vergangen
feuerlibelle, Fr, 4. Dez. 2009, 22:20
...schade;
ich hab die ruhe, das essen, den wein und die landschaft intensiv genossen.



ich hab die ruhe, das essen, den wein und die landschaft intensiv genossen.



Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Die erste Kerze brennt
feuerlibelle, So, 29. Nov. 2009, 01:20

der alljährliche advent-waltersdorf-hof wartet schon auf unser kommen. es ist zeit für ein betrachtendes innehalten...
ich wünsche allerseits eine besinnliche adventzeit und bis zur zweiten kerze bin ich wieder zurück.
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
feuerlibelle, So, 29. Nov. 2009, 00:18
tv-doku auf vox über den tsunami von 2004:
"wir vergessen, weil wir müssen und nicht, weil wir wollen."
"wir vergessen, weil wir müssen und nicht, weil wir wollen."
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Endstation, alles aussteigen....
feuerlibelle, Fr, 27. Nov. 2009, 16:08

südbahnhof wird zum flohmarkt – in diesen tagen wird das bahnhofsgelände leer geräumt, bevor am 13. dezember die schließung folgt. zuvor gibt es heute und morgen einen flohmarkt, auf dem etwa nicht abgeholte fundsachen verkauft werden.quelle orf.at


im rahmen eines zweitägigen flohmarkts am gelände des südbahnhofs werden auch kleine bahnhofsrequisiten unter die menschen gebracht. eisenbahnfans dürfen sich auf beispielsweise streckentaferln mit der aufschrift "südbahnhof" freuen. diese haben mit der schließung des südbahnhofs ausgedient. quelle orf.at
dazu meine persönlichen eindrücke mit weiteren bildern demnächst in den kommentaren.
Permalink (29 Kommentare) Kommentieren
Bin auf dem Weg zum Adventmarkt,
feuerlibelle, Do, 26. Nov. 2009, 11:38
dann bis später ;-)
.
.
nachtrag 15:45h
der adventmarkt bei meinem lieblingsgärtner ist jedes jahr ein sondererlebnis, eine glücksoase, ein ort des gleichklangs ... in dem augenblick, wo ich den raum betrete, bin ich ein anderer mensch und am liebsten würde ich den ganzen tag dort verbringen. ich genieße die ruhe, den duft der blumen, die weite, die farbenpracht und schöpfe aus den ideenkisten.

weitere bilder in den kommentaren
.
.
nachtrag 15:45h
der adventmarkt bei meinem lieblingsgärtner ist jedes jahr ein sondererlebnis, eine glücksoase, ein ort des gleichklangs ... in dem augenblick, wo ich den raum betrete, bin ich ein anderer mensch und am liebsten würde ich den ganzen tag dort verbringen. ich genieße die ruhe, den duft der blumen, die weite, die farbenpracht und schöpfe aus den ideenkisten.

weitere bilder in den kommentaren
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [36]
feuerlibelle, Mi, 25. Nov. 2009, 11:50
meine güte, wie schnell die zeit vergeht! wir laufen in die zielgerade ein... ;
das herz der gartenhütte möchte ich meinen virtuellen nachbarn auf keinen fall vorenthalten;


ich denke die küchenplanung ist mir ganz gut gelungen und ich seh's jetzt schon vor mir, wie alle wieder auf dem kleinsten fleck herumstehen werden. die feierliche einweihung ist zum jahreswechsel vorgesehen.
diese woche sind noch großflächige innenarbeiten am plan. fliesenleger und maler werden sich höchstwahrscheinlich gegenseitig auf die zehen steigen, aber anders geht's leider nicht.
das herz der gartenhütte möchte ich meinen virtuellen nachbarn auf keinen fall vorenthalten;


ich denke die küchenplanung ist mir ganz gut gelungen und ich seh's jetzt schon vor mir, wie alle wieder auf dem kleinsten fleck herumstehen werden. die feierliche einweihung ist zum jahreswechsel vorgesehen.
diese woche sind noch großflächige innenarbeiten am plan. fliesenleger und maler werden sich höchstwahrscheinlich gegenseitig auf die zehen steigen, aber anders geht's leider nicht.
Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
Novembergarten
feuerlibelle, Mi, 25. Nov. 2009, 10:05
sitzt im november noch das laub, wird der winter hart, das glaub
baumblüt` im november gar - noch nie ein gutes zeichen war.
blühen im november die bäume aufs neu, währet der winter bis zum mai.

wenn im november der buche holz im saft, so wird der regen stärker als der sonne kraft.
ist es aber starr und fest, sich große kälte erwarten läßt.
ist november die buche im saft, viel nässe dann der winter schafft.
bringt november morgenrot, der aussaat dann viel schaden droht.
novemberschnee tut der saat nicht weh.
wenn der november regnet und frostet, dies leicht die saat des leben kostet.
fliegen im november noch sommerfäden, wirst du lang' nicht vom frühling reden.
friert im november früh das wasser, dann wird der jänner umso nasser.
ist der november kalt und klar, wird trüb und mild der januar.
november warm und klar, wenig segen für's nächste jahr.
im november mist fahren - das feld vor mäusen bewahren.
im november viel naß, auf den wiesen viel gras.
november naß, bringt jedem was.
im november wässere die wiesen, wenn das gras soll reichlich sprießen.
je mehr schnee im november fällt, umso fruchtbringender wird das feld.
november hell und klar, ist nicht übel für's nächste jahr.
november tritt oft hart herein, muß nicht viel dahinter sein.
tummelt sich im november die haselmaus, bleibt der winter noch sehr lange aus.
wenn der november blitzt und kracht, im nächsten jahr der bauer lacht...
baumblüt` im november gar - noch nie ein gutes zeichen war.
blühen im november die bäume aufs neu, währet der winter bis zum mai.

wenn im november der buche holz im saft, so wird der regen stärker als der sonne kraft.
ist es aber starr und fest, sich große kälte erwarten läßt.
ist november die buche im saft, viel nässe dann der winter schafft.
bringt november morgenrot, der aussaat dann viel schaden droht.
novemberschnee tut der saat nicht weh.
wenn der november regnet und frostet, dies leicht die saat des leben kostet.
fliegen im november noch sommerfäden, wirst du lang' nicht vom frühling reden.
friert im november früh das wasser, dann wird der jänner umso nasser.
ist der november kalt und klar, wird trüb und mild der januar.
november warm und klar, wenig segen für's nächste jahr.
im november mist fahren - das feld vor mäusen bewahren.
im november viel naß, auf den wiesen viel gras.
november naß, bringt jedem was.
im november wässere die wiesen, wenn das gras soll reichlich sprießen.
je mehr schnee im november fällt, umso fruchtbringender wird das feld.
november hell und klar, ist nicht übel für's nächste jahr.
november tritt oft hart herein, muß nicht viel dahinter sein.
tummelt sich im november die haselmaus, bleibt der winter noch sehr lange aus.
wenn der november blitzt und kracht, im nächsten jahr der bauer lacht...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Novembersonne
feuerlibelle, Di, 24. Nov. 2009, 19:47
sie scheint nur noch kurz, zwischen 10 und 14 uhr. davor und danach regiert dichter bodennebel. draußen auf der dachterrasse ist die sonne inzwischen leider zu schwach und kann nicht erwärmen. hingegen hinter der großen glasfront im raum ist die wärme der sonnenstrahlen wie balsam auf die seele und die vitamin-d-vorratskammer füllt sich.

das licht- und schattenspiel der novembersonne finde ich jedesmal unheimlich faszinierend. beim knipsen dieser wunderschönen warmen momente bin ich aber nachher ziemlich enttäuscht,

weil die bilder nicht das zeigen, was ich mit meinen augen sehe. das ist wie tag und nacht....

das licht- und schattenspiel der novembersonne finde ich jedesmal unheimlich faszinierend. beim knipsen dieser wunderschönen warmen momente bin ich aber nachher ziemlich enttäuscht,

weil die bilder nicht das zeigen, was ich mit meinen augen sehe. das ist wie tag und nacht....
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
In vier Wochen ist Weihnachten ...
feuerlibelle, Di, 24. Nov. 2009, 15:12
und ich gehe neben mir her als wäre ich von einem anderen planeten. alles erscheint so entbehrlich und weit entfernt von mir. auch wenn man orakelt, dass ein sich-selbst-belügen am ende immer zum glück führt, so könnte ich ein derartiges vorgehen am heiligen abend nicht gutheißen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
733.733
feuerlibelle, Mo, 23. Nov. 2009, 01:31
hätten sie das gewußt ?
heute ist der 733.733-ste tag unserer zeitrechnung.
heute ist der 733.733-ste tag unserer zeitrechnung.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [35]
feuerlibelle, So, 22. Nov. 2009, 22:58
....feuerprobe bestanden! die entscheidung, einen kamin in den raum zu stellen, war goldrichtig.


Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Der Indianerschmerz
feuerlibelle, So, 22. Nov. 2009, 22:25
es ist nichts mehr so wie es früher war, aber das leben geht weiter. die karten wurden neu gemischt. ja –, das leben geht unaufhaltsam weiter, aber anders...


Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge