... neuere Einträge
...jö, schau, es schneit!
feuerlibelle, Mi, 14. Jan. 2009, 11:10
...na endlich!
und hoffentlich bleibt er liegen, der schnee in wien.


und hoffentlich bleibt er liegen, der schnee in wien.


Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Die gute Nachricht des Tages
feuerlibelle, Di, 13. Jan. 2009, 22:40
der befund von gewebsproben aus der magengegend ist nach angaben der pathologin in ordnung. jährliche magenspiegelung wird aber weiterhin empfohlen, sonst nichts. punkt. und jetzt schenk ich mir ein glaserl sekt ein. prost!
Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
Benebelt heute, das Hirn...
feuerlibelle, Di, 13. Jan. 2009, 21:54
sehr peinlich, was mir heute nachmittag passiert ist;
zugegeben, ich war schon ziemlich knapp dran, zu einem wichtigen arzttermin um 16,30 h. in windeseile habe also meine handtasche geschnappt, die autoschlüssel und das handy eingesteckt, die wohnung zugesperrt und bin gerast. zuerst hinunter in die garage zum auto und dann ab, richtung stadteinwärts. die hoffnung, einen billigen parkplatz in einer seitengasse ergattern zu können, hat sich leider nicht erfüllt. also bin ich in eine nahegelegene tiefgarage gefahren. beim verlassen des gebäudes fällt mir auf, dass meine handtasche federleicht ist. ohje, das gewichtige und wichtigste stück, die geldbörse, hab ich zuhause liegengelassen. ich trottel, ohne e-card, kreditkarte, bankomatkarte und ohne geld.
das hab ich auch noch nie erlebt.
die schwester beim herrn primarius war sehr nett und hat das fehlen der e-card mit einem ersatzbeleg erledigt.
was mache ich aber mit dem auto in der tiefgarage, denn ohne geld kann ich das ausfahrtticket nicht einlösen. also gehe ich zur kassa hinunter, dort sitzt der kleine türke im eck und grinst mich wie immer, so eigenartig an. [das war mein glück!] ich bitte ihn um hilfe, mich auf pump ausfahren zu lassen. morgen vormittag komme ich dann vorbei meine schulden zu begleichen. der kleine türke schaut mich an und sagt: "sie sind kein betrüger, ich kenne sich schon lange, bitte fahren sie." dann fragt er mich, ob ich nicht oben im himmel anrufen könnte, dass die kälte aufhört. "ja,ja, ich hab schon mehrmals angerufen." sag ich. "und was ist?" fragt der kleine türke weiter. "die leitungen sind ständig besetzt" sage ich schmunzelnd vor mich hin...
daraufhin bückt sich der kleine türke, trommelt auf seinen oberschenkeln und lacht sich was weg. ich war schon bei meinem auto und er hat noch immer gelacht. herzhaft gelacht... na ja, nach 12 stunden dienst, ohne ansprache dort unten im kobel – kein wunder.
zugegeben, ich war schon ziemlich knapp dran, zu einem wichtigen arzttermin um 16,30 h. in windeseile habe also meine handtasche geschnappt, die autoschlüssel und das handy eingesteckt, die wohnung zugesperrt und bin gerast. zuerst hinunter in die garage zum auto und dann ab, richtung stadteinwärts. die hoffnung, einen billigen parkplatz in einer seitengasse ergattern zu können, hat sich leider nicht erfüllt. also bin ich in eine nahegelegene tiefgarage gefahren. beim verlassen des gebäudes fällt mir auf, dass meine handtasche federleicht ist. ohje, das gewichtige und wichtigste stück, die geldbörse, hab ich zuhause liegengelassen. ich trottel, ohne e-card, kreditkarte, bankomatkarte und ohne geld.
das hab ich auch noch nie erlebt.
die schwester beim herrn primarius war sehr nett und hat das fehlen der e-card mit einem ersatzbeleg erledigt.
was mache ich aber mit dem auto in der tiefgarage, denn ohne geld kann ich das ausfahrtticket nicht einlösen. also gehe ich zur kassa hinunter, dort sitzt der kleine türke im eck und grinst mich wie immer, so eigenartig an. [das war mein glück!] ich bitte ihn um hilfe, mich auf pump ausfahren zu lassen. morgen vormittag komme ich dann vorbei meine schulden zu begleichen. der kleine türke schaut mich an und sagt: "sie sind kein betrüger, ich kenne sich schon lange, bitte fahren sie." dann fragt er mich, ob ich nicht oben im himmel anrufen könnte, dass die kälte aufhört. "ja,ja, ich hab schon mehrmals angerufen." sag ich. "und was ist?" fragt der kleine türke weiter. "die leitungen sind ständig besetzt" sage ich schmunzelnd vor mich hin...
daraufhin bückt sich der kleine türke, trommelt auf seinen oberschenkeln und lacht sich was weg. ich war schon bei meinem auto und er hat noch immer gelacht. herzhaft gelacht... na ja, nach 12 stunden dienst, ohne ansprache dort unten im kobel – kein wunder.
Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Diätberatung
feuerlibelle, Mo, 12. Jan. 2009, 15:51
..."wäre nicht schlecht, wegen der erhöhten blutfette", meinte die internistin im november des vorjahres. aber wozu für eine fast nur grünfresserin [ausnahme wiener schnitzel], eine diätberatung? vielleicht ist zu viel grünzeug doch nicht so gesund, wie angenommen. also gut, sei’s drum...
heute vormittag eine stunde beratung. das ergebnis:
ich esse zuwenig! ..."sie müssen einfach mehr essen. dies und jenes und das auch noch, in vierstundentakt. aber achtung, das gewicht sollte nicht mehr steigen..." haha, sehr lustig. die diättante.
dass diätberaterinnen in der regel von verschiedenen lebensmittelkonzernen gesponsert werden [in form von kostenlosen schulungen und auslandsseminaren], ist nichts neues. dass sie dann aber den "patienten" auch noch produkte der jeweiligen konzerne aufs aug drucken wollen, das behagt mir überhaupt nicht.
ich mag keine rama! und eigentlich bin ich enttäuscht...
heute vormittag eine stunde beratung. das ergebnis:
ich esse zuwenig! ..."sie müssen einfach mehr essen. dies und jenes und das auch noch, in vierstundentakt. aber achtung, das gewicht sollte nicht mehr steigen..." haha, sehr lustig. die diättante.
dass diätberaterinnen in der regel von verschiedenen lebensmittelkonzernen gesponsert werden [in form von kostenlosen schulungen und auslandsseminaren], ist nichts neues. dass sie dann aber den "patienten" auch noch produkte der jeweiligen konzerne aufs aug drucken wollen, das behagt mir überhaupt nicht.
ich mag keine rama! und eigentlich bin ich enttäuscht...
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren
... wer sucht?
feuerlibelle, Mo, 12. Jan. 2009, 14:35
1 Search request: bleigieÃen sperma
...und schuld ist diesmal frau aehrenwort, mit ihren vorjahrssilvesterspermien.
so, jetzt ist aber schluß mit guglsucherei nach befruchtungsgießerei... :)
...und schuld ist diesmal frau aehrenwort, mit ihren vorjahrssilvesterspermien.
so, jetzt ist aber schluß mit guglsucherei nach befruchtungsgießerei... :)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Literarisches....
feuerlibelle, So, 11. Jan. 2009, 22:21
autoren lesen zehn seiten aus ihrem buch vor.
feine sache, gefällt mir sehr gut.
geklaut
bei verflixt. danke!
feine sache, gefällt mir sehr gut.
geklaut
bei verflixt. danke!
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Brisbane
feuerlibelle, So, 11. Jan. 2009, 02:24
die grippewelle hat wien erreicht, mich gottseidank noch nicht. das influenza a-virus h3n2 mit der bezeichnung brisbane breitet sich rasch aus und wird sehr häufig durch händeschütteln übertragen.
daher bitt ich um verständnis, wenn ich nur winke... :-))
daher bitt ich um verständnis, wenn ich nur winke... :-))
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Was tun wir, wenn wir nichts tun –
feuerlibelle, So, 11. Jan. 2009, 00:03
...na was schon? wir meditieren. jeder auf seine art und weise, mit eigenen techniken. die beliebteste technik ist das still sitzen im schreibtischsessel, starrer blick zum fenster hinaus, mit dem bemühen eines in sich hineinversenkens. es kommt zur verlangsamung der atmung und alle aktivitäten des hirns besinnen sich auf ein hier und jetzt. ab diesem zeitpunkt ist der alltag endgültig ausgeblendet. und weil meditation die einfachste schwierige sache der welt ist, kann’s schon vorkommen, dass der meditierer aufgrund der angeführten anstrengung einschläft.
das ist dann der sogenannte büroschlaf.
die neuroforscher sind jetzt dabei, die veränderten hirnstrukturen, die durch meditation entstehen, abzuklären...
auf das ergebnis bin ich auch sehr gespannt, denn es könnte sich herausstellen, dass mein hirn durch die tagtägliche meditation überhaupt keine strukturen mehr hat... und bevor meine hirnaktivitäten völlig aus dem ruder geraten, verzichte ich lieber auf vipassana und yoga und steige auf eine traditionelle, einfache meditationstechnik um.

ab morgen meditiere ich nur mehr mit dem rosenkranz von meiner oma. – das ist jetzt kein spass: der rosenkranz ist schon uralt, den hat einmal meine streng katholische oma nach rom mitgenommen und von damaligem heiligen vater segnen lassen.
das ist dann der sogenannte büroschlaf.
die neuroforscher sind jetzt dabei, die veränderten hirnstrukturen, die durch meditation entstehen, abzuklären...
auf das ergebnis bin ich auch sehr gespannt, denn es könnte sich herausstellen, dass mein hirn durch die tagtägliche meditation überhaupt keine strukturen mehr hat... und bevor meine hirnaktivitäten völlig aus dem ruder geraten, verzichte ich lieber auf vipassana und yoga und steige auf eine traditionelle, einfache meditationstechnik um.

ab morgen meditiere ich nur mehr mit dem rosenkranz von meiner oma. – das ist jetzt kein spass: der rosenkranz ist schon uralt, den hat einmal meine streng katholische oma nach rom mitgenommen und von damaligem heiligen vater segnen lassen.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Einbrecherbanden unterwegs...
feuerlibelle, Fr, 9. Jan. 2009, 18:00
schmankerl am rande: gestern nachmittag winkt mir eine bewohnerin vom gegenüberliegenden haus zu, wünscht mir ein gutes neues jahr und brüllt über die straße, dass in ihrem haus die parteienkeller von einbrechern geplündert wurden – aber nur alkoholische getränke, alles andere haben die dreckskerle zurückgelassen....
heute nachmittag: ich gehe mit zwei großen blauen schwedentaschen, bepackt mit weihnachtsschmuck und schachtelzeug, um die sachen wieder im keller einzumotten.
ich fahre also mit dem aufzug bis KG (kellergeschoß), dann gehe ich durch eine feuerschutztür in den kellergang, wo eine weitere feuerschutztür zu den parteienkellern führt. ich stelle die taschen vor der tür ab und will aufsperren...
nanu, was ist da passiert ? - in dem augenblick fällt mir die nachbarin von gestern mit ihren einbrechern ein und denk mir noch so, oje wir haben auch viele weinflaschen im keller lagern...

die eingangstür zum keller konnte ich nicht aufsperren - der schlüssel im schloss bewegt sich, aber durch das eindrücken des türrahmens steckt das schloss. ich habe meine zwei blaue taschen wieder geschnappt und in die wohnung hinaufgefahren. hab die kleine kamera genommen, und den tatort fotografiert. und jetzt rufe ich meinen freund und helfer, die polizei an...
... und ich soll mich nicht aufregen.
heute nachmittag: ich gehe mit zwei großen blauen schwedentaschen, bepackt mit weihnachtsschmuck und schachtelzeug, um die sachen wieder im keller einzumotten.
ich fahre also mit dem aufzug bis KG (kellergeschoß), dann gehe ich durch eine feuerschutztür in den kellergang, wo eine weitere feuerschutztür zu den parteienkellern führt. ich stelle die taschen vor der tür ab und will aufsperren...
nanu, was ist da passiert ? - in dem augenblick fällt mir die nachbarin von gestern mit ihren einbrechern ein und denk mir noch so, oje wir haben auch viele weinflaschen im keller lagern...

die eingangstür zum keller konnte ich nicht aufsperren - der schlüssel im schloss bewegt sich, aber durch das eindrücken des türrahmens steckt das schloss. ich habe meine zwei blaue taschen wieder geschnappt und in die wohnung hinaufgefahren. hab die kleine kamera genommen, und den tatort fotografiert. und jetzt rufe ich meinen freund und helfer, die polizei an...
... und ich soll mich nicht aufregen.
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Auch die Gefiederten frieren...
feuerlibelle, Fr, 9. Jan. 2009, 13:31

die zwei turteltauben da, sitzen schon über eine stunde auf dem rauchfang des niedrighauses gegenüber vom park. jedesmal, wenn rauch aus dem kamin aufsteigt, drehen sie ihre köpfe zum außenrand [wahrscheinlich wegen dem rauchgas] und die schwanzfedern zur mitte der kaminöffnung. die viecher sind gar nicht so blöd, wie sie aussehen und machen intuitiv das richtige. wenn es archkalt ist, muss man das popschi warm halten, damit es nicht einfriert.
und was mache ich? – nichts! ich sitze in meiner warmen stube hinter dem schreibtisch und genieße den herrlichen panoramablick. bin heute irgendwie müde und lustlos, um noch irgendwelche großartige projekte anzugehen...
wien-süd aktuell: wunderschöner wintertag, sonnig bei –1,8ºc ;
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Der fiese Bolschewikentrick...
feuerlibelle, Do, 8. Jan. 2009, 15:12
wer diesen gasgaunern nur ein wort glaubt, dem ist nicht zu helfen. erpresser, welcher art auch immer, werden auf der ganzen welt stets als terroristen eingestuft – und was sind die wladimir's gasobererpresser? na, schon erraten?
meine negative haltung den kgb-rotensternträgern gegenüber ist allseits bekannt, ich habe meine gründe ihnen zu misstrauen...
meine negative haltung den kgb-rotensternträgern gegenüber ist allseits bekannt, ich habe meine gründe ihnen zu misstrauen...
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Nächtens
feuerlibelle, Do, 8. Jan. 2009, 02:54
wien süd bei –4,6º C

ein gedicht
von
rainer maria rilke
nächtens will ich mit dem engel reden,
ob er meine augen anerkennt.
wenn er plötzlich fragte: schaust du eden?
und ich müsste sagen: eden brennt
meinen mund will ich zu ihm erheben,
hart wie einer, welcher nicht begehrt.
und der engel spräche: ahnst du leben?
und ich müsste sagen: leben zehrt
wenn er jene freude in mir fände,
die in seinem geiste ewig wird,–
und er hübe sie in seine hände,
und ich müsste sagen: freude irrt
__________________________

ein gedicht
von
rainer maria rilke
nächtens will ich mit dem engel reden,
ob er meine augen anerkennt.
wenn er plötzlich fragte: schaust du eden?
und ich müsste sagen: eden brennt
meinen mund will ich zu ihm erheben,
hart wie einer, welcher nicht begehrt.
und der engel spräche: ahnst du leben?
und ich müsste sagen: leben zehrt
wenn er jene freude in mir fände,
die in seinem geiste ewig wird,–
und er hübe sie in seine hände,
und ich müsste sagen: freude irrt
__________________________
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Zeit zum Lesen...
feuerlibelle, Mi, 7. Jan. 2009, 21:52
was könnte ich nicht alles mit den langen winterabenden anfangen! apfelstrudel backen zum beispiel, oder orangenpunsch kochen, in alten schriften herumkramen, skizzen für meine neuen bilder machen, der opernmusik lauschen, meinen buben zu einem liebesakt verführen oder ein gutes buch lesen.
ja, das letztere! gelegentlich schaffe ich es auch, mich mit einem buch unterm arm zurückzuziehen, aber leider öfters bleibe ich bei dem größten zeitdieb hängen und schon ist wieder ein winterabend dahin. das wird sich in diesem jahr ändern und ich weiß auch schon, wie ich es anlege. vor langer zeit [wegen energieknappheit] wurden autofreie tage eingeführt und nach diesem muster werde ich mir vom februar bis april 09 [wegen zeitknappheit] jeweils drei computerfreie abende pro woche verordnen, und ich möchte mir wieder leseabende zu einem fixen programm machen. ich weiß nicht, ob's mir gelingen wird das auch so konsequent durchzuziehen. der wille ist jedenfalls da...
gestern beim umräumen und ausmisten der altlasten, hab ich unter anderem mehrere herumliegende bücher in die hand genommen. ungelesene bücher,
– oder nach dem eingesteckten lesezeichen zu urteilen, einige noch nicht ganz ausgelesene.
einer meiner Vorsätze für das neue jahr lautet in etwa so: mehr zeit für mich, viel zeit für bücherlesen, konzerte und kunst. gut, dann könnte ich gleich mit dem nächsten lesekontingent loslegen: c.ruiz zafón (2): das spiel des engels + der schatten des windes; umberto eco: die geschichte der schönheit; hilde schmölzer: die frau, das gekaufte geschlecht; (fertig lesen) peter eszterházy: harmonia cælestis (fertig lesen)
die bücher von meiner schwiemu, ich glaube es sind sieben an der zahl, sind alles bücher, die ich mir freiwillig nie zulegen würde. zum beispiel, was interessieren mich "die liebschaften des napoleons" oder "habsburgs schwarze schafe" ?¿ ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich sie gebeten habe, sie möge mir keine bücher ihres geschmacks schenken, weil es mir weh tut bücher zu empfangen, die ich nicht mag. alles für die katz, die macht doch was sie will, die schwiemu.
[...ich, das undankbare wesen...]
*
ein buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden,
ist auch nicht wert,
dass man’s einmal liest. (jean paul 1763-1825)
ja, das letztere! gelegentlich schaffe ich es auch, mich mit einem buch unterm arm zurückzuziehen, aber leider öfters bleibe ich bei dem größten zeitdieb hängen und schon ist wieder ein winterabend dahin. das wird sich in diesem jahr ändern und ich weiß auch schon, wie ich es anlege. vor langer zeit [wegen energieknappheit] wurden autofreie tage eingeführt und nach diesem muster werde ich mir vom februar bis april 09 [wegen zeitknappheit] jeweils drei computerfreie abende pro woche verordnen, und ich möchte mir wieder leseabende zu einem fixen programm machen. ich weiß nicht, ob's mir gelingen wird das auch so konsequent durchzuziehen. der wille ist jedenfalls da...
gestern beim umräumen und ausmisten der altlasten, hab ich unter anderem mehrere herumliegende bücher in die hand genommen. ungelesene bücher,
– oder nach dem eingesteckten lesezeichen zu urteilen, einige noch nicht ganz ausgelesene.
einer meiner Vorsätze für das neue jahr lautet in etwa so: mehr zeit für mich, viel zeit für bücherlesen, konzerte und kunst. gut, dann könnte ich gleich mit dem nächsten lesekontingent loslegen: c.ruiz zafón (2): das spiel des engels + der schatten des windes; umberto eco: die geschichte der schönheit; hilde schmölzer: die frau, das gekaufte geschlecht; (fertig lesen) peter eszterházy: harmonia cælestis (fertig lesen)
die bücher von meiner schwiemu, ich glaube es sind sieben an der zahl, sind alles bücher, die ich mir freiwillig nie zulegen würde. zum beispiel, was interessieren mich "die liebschaften des napoleons" oder "habsburgs schwarze schafe" ?¿ ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich sie gebeten habe, sie möge mir keine bücher ihres geschmacks schenken, weil es mir weh tut bücher zu empfangen, die ich nicht mag. alles für die katz, die macht doch was sie will, die schwiemu.
[...ich, das undankbare wesen...]
*
ein buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden,
ist auch nicht wert,
dass man’s einmal liest. (jean paul 1763-1825)
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Hunger!
feuerlibelle, Di, 6. Jan. 2009, 17:57
es war nicht sehr klug von mir, die küche ausgerechnet an einem feiertag geschlossen zu halten. also ganz ohne nichts halt ichs nicht aus. ein paar kleinigkeiten hab ich schon zu mir genommen – zwei tassen kaffee, vier sg-käsestangerln, einen granatapfel, eine schüssel gekochte dörrzwetschken und jetzt zwei gläschen sekt und dazu drei sg käsestangerln beim christbaum abräumen. hunger, mir knurrt der magen...
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
C+M+B+2009
feuerlibelle, Di, 6. Jan. 2009, 13:52
sternsinger von heute können überhaupt nicht singen, sie brabbeln undeutlich irgendwas und kichern vor sich hin. viele von ihnen wissen nicht einmal, wofür und was sie tun... ihre einzige aufgabe ist es, viel geld einzutreiben. das können sie aber unterm jahr auch tun, ohne hilfe der heiligen drei könige.
von haus zu haus gehen –, ist schon zu anstrengend und auch noch singen? wer hat schon heute soviel zeit, den text zu lernen und die melodie zu proben? sonst noch was? von mir bekommen die pseudosternsinger keinen cent, solange sie das lied nicht ordentlich und verständlich gesungen haben.
und unterwegs auf der straße braucht mich wirklich keiner anjammern, das löst bei mir schwerste allergien aus...

[photo aus dem privatarchiv, mein herzipinki als kleiner mohrenkönig...]
von einer "festlichen königskleidung" kann heutzutage keine rede mehr sein.
es war halt einmal,----
von haus zu haus gehen –, ist schon zu anstrengend und auch noch singen? wer hat schon heute soviel zeit, den text zu lernen und die melodie zu proben? sonst noch was? von mir bekommen die pseudosternsinger keinen cent, solange sie das lied nicht ordentlich und verständlich gesungen haben.
und unterwegs auf der straße braucht mich wirklich keiner anjammern, das löst bei mir schwerste allergien aus...

[photo aus dem privatarchiv, mein herzipinki als kleiner mohrenkönig...]
von einer "festlichen königskleidung" kann heutzutage keine rede mehr sein.
es war halt einmal,----
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge