l e b e n s w e i s e
Samstag, 4. April 2009
Erlebniseinkauf beim Lieblingsgärtner
feuerlibelle, Sa, 4. Apr. 2009, 01:59






ich hab festgestellt, dass die einkaufswagerln bei meinem gärtner eindeutig zu klein sind. da passt ja fast nix rein...

Permalink (11 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 2. April 2009
Frühling – Sonne – Freude
feuerlibelle, Do, 2. Apr. 2009, 16:05
das erste sonnenbad auf dem dach, ein traum!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Was ist mit den EU–Hausbriefkästen?
feuerlibelle, Do, 2. Apr. 2009, 03:05
ich musste heute zwangsläufig aufs postamt und auf dem weg dorthin sind mir die umstrittenen eu-briefkästen ins auge gesprungen. unglaublich, wie schnell die zeit vergeht – es ist schon wieder drei jahre her, dass das gorbach’sche husch-pfusch-gesetz gekippt wurde.



......damals, es war so:

die schwarz-blau-orange regierung hat ein neues postgesetz verabschiedet, wonach die umstellung auf neue eu-hausbriefkästen bis ende juni 2006 abgeschlossen werden soll, ansonsten drohen saftige strafen. [die eu lässt den mitgliedstaaten aber zeit bis 2009, um eine rechtskonforme umstellung durchzuführen.]
über die kostenfrage macht sich das postgesetz keine gedanken, finanziell geht es um die umrüstung von etwa 1,1 millionen neuen hausbriefkästen in wohnanlagen, die etwa 60 mio. euro kosten.

hausbesitzer wehrten sich dagegen, die kosten für die neuen hausbriefanlagen zu tragen und gingen bis vor den verfassungsgerichtshof. mit erfolg.
der verfassungsgerichtshof kippt das gesetz im mai 2006; hausbesitzer müssen nicht, wie im neuen postgesetz vorgeschrieben, für die errichtung der neuen hausbrieffach-anlagen aufkommen. die diesbezügliche gesetzliche verpflichtung ist laut verfassungsgerichtshof verfassungswidrig.
damit ist auch der stichtag 1. juli 2006 obsolet, mit dem die umrüstung hätte passiert sein sollen.
die verpflichtung zur errichtung der neuen hausbrieffach-anlagen gilt ab sofort als aufgehoben. eine frist für das außer-kraft-treten der aufgehobenen bestimmungen wurde nicht gesetzt. die höchstrichter begründen ihren spruch damit, dass eine solche verpflichtung einen eingriff ins eigentumsrecht darstelle. ein solcher sei nur dann gerechtfertigt, wenn die errichtung im öffentlichen interesse gelegen sei. das sei jedoch nicht der fall. vielmehr sei die errichtung im interesse der - teilweise miteinander konkurrierenden - anbieter von postdienstleistungen gelegen: der eigentumseingriff ist daher nicht gerechtfertigt und verfassungswidrig.
das argument der bundesregierung, wonach "vorgaben" der eu eine solche verpflichtung notwendig gemacht hätten, erachten die höchstrichter als nicht stichhaltig. tatsächlich ist aus den gemeinschaftsrechtlichen regelungen zwar ein verbot der diskriminierung einzelner postunternehmungen zu entnehmen, aber keine verpflichtung ableitbar, postkästen auf kosten der hauseigentümer zu errichten, so das höchstgericht.


So, und inzwischen befinden wir uns im jahr 2009, im jahr der eu-frist. wird das gekippte gesetz nun repariert, oder darf man hoffen, dass die eu-briefkästen hinfällig geworden sind?

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 1. April 2009
102
feuerlibelle, Mi, 1. Apr. 2009, 15:38
eines vaters segen
kann nicht im wasser ertränkt
noch im feuer verbrannt werden.

[russisches sprichwort]



die schönsten geschichten,
die du mir immer vorm einschlafen erzählt hast,
bleiben mir ewig in erinnerung.
du warst der beste vater, mein vater!

Permalink



Dienstag, 31. März 2009
Hamsterkäufe
feuerlibelle, Di, 31. Mär. 2009, 00:53
kaum ist die meldung durch, dass die eu-kommission beschlossen hat stromfressende glühbirnen schrittweise bis 2012 aus dem handel zu nehmen, schon laufen die hamsterkäufe auf hochtouren.

in den vergangenen tagen war ich eher auf der suche nach passendem frühjahrsschuhwerk, doch es ist mir nicht entgangen, mit welcher systematik und freude die wiener ihre glühbirnen -eindeckungsaktion gestartet haben.
ich war in einem elektrogeschäft um halogendings für die küche zu besorgen, da höre ich die verkäuferin wie sie zu einem kunden sagt: "aber bitte sehr, ich verkaufe ihnen alles, solange der vorrat reicht. wenn nix mehr da ist, kann ich nix mehr verkaufen." der mann hat an die fünfzig schachteln glühbirnen auf dem pult aufgestellt und antwortet der verkäuferin: "was wollen sie, die verwendung von glühlampen wird ja nicht verboten, also lege ich mir auch ein paar hundert von verschiedenen stärken zu. die werden ja nicht kaputt."

der großkäufer hat recht, weil für viele bereiche sind sparlampen wirklich [noch] nicht geeignet. wenn ich so an meine flachen deckenleuchten denke, in die nur die schmalen kerzenförmigen 40 watt leuchten passen – ab 2012 kann ich mir dann wahrscheinlich neue deckenleuchten kaufen oder so......
aus eigener erfahrung weiß ich auch, dass in einer wohnung oder einem haus energiesparlampen nur dann positiven nutzen bringen, wenn sie mindestens 7 stunden hindurch eingeschaltet sind (zb stiegenhaus). wenn man aber gewohnt ist mit strom sparsam umzugehen und das licht jeweils nach bedarf ein und auszuschalten, dann gehen die teueren sparlampen bald drauf.
Frühjahrsschuhe hab ich keine gefunden, dafür aber 30 verschiedene glühbirnen...

Permalink (6 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 29. März 2009
kunstvoll
feuerlibelle, So, 29. Mär. 2009, 01:29


wie hab ich das nur gemacht...? bin von dem foto ganz begeistert.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 28. März 2009
Sonnenuntergang in der pannonischen Tiefebene
feuerlibelle, Sa, 28. Mär. 2009, 23:31


ein wunderschönes naturschauspiel
beide aufnahmen aus dem fahrenden auto heute um 18:14

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 26. März 2009
Alle Jahre wieder – das Gejammer
feuerlibelle, Do, 26. Mär. 2009, 17:11
in zweieinhalb tagen beginnt die sommerzeit: wieso eigentlich sommerzeit? meiner meinung nach ist der frühling noch nicht einmal angekommen, oder sagen wir der winter hat sich noch nicht endgültig verabschiedet –, und schon schlittern wir, wenn auch mit schal-stiefel-anorak, in die theoretische sommerzeit. doch wen kümmert das schon. ein wahres panoptikum, das alles.
die sommerzeit endet am 25.oktober, also ein nahtloser übergang zum ersten schnee. das ist timing!

haben sie schon überlegt, worauf das ganze hinausläuft?
genau! eine fusion [auch verschmelzung genannt] sommer/winter bahnt sich an.
meine innere uhr ist mit der sommerzeit eben nicht kompatibel und ich werde auch nicht statt um 7 schon um 6 uhr aufstehen, nur weil es die anderen so wollen. nein!

Permalink (8 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 24. März 2009
Scherz – März
feuerlibelle, Di, 24. Mär. 2009, 20:36




zusammenfassung der heutigen ereignisse: spätwinterlich kalt, sturm, wolken, sonne, regen, schnee, hagel, finster, regen, sonnenuntergang, wunderschöne farben des himmels...

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 23. März 2009
Großbaustelle Südbahnhof - Stand 03/09
feuerlibelle, Mo, 23. Mär. 2009, 19:13
als ich heute vormittag bei sonnenschein, plus 10ºc und einem böig peitschenden sturm [gefühlte minus null grad] vor dem alten schmuddeligen südbahnhof stand, verspürte ich viel wehmut gepaart mit erinnerungen an meine unvergessliche wilde jugendzeit. bahnfahren in alle himmelsrichtungen – ach, herrliche zeiten waren das....






aus dem südbahnhof wird ein moderner hauptbahnhof.
im herbst 2009 beginnt der abriss der süd- und ostbahn-hallen und spätestens ab diesem zeitpunkt ist der südbahnhof geschichte. bis zur fertigstellung des neuen objektes dient meidling aus ausweichbahnhof.

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren



o.k.
feuerlibelle, Mo, 23. Mär. 2009, 11:06
heute vor 170 jahren (1839) wurde erstmals der gebrauch von o.k. als abkürzung für oll korrect in der zeitung boston morning post dokumentiert. o.k. setzte auch zum siegeszug nach europa an und eroberte sogar mit leichtigkeit den deutschsprachigen raum. heute ist ein leben ohne o.k. gar nicht mehr vorstellbar. ..... ja, das ist mir auch schon aufgefallen ;)
aber die 170 jahre hätt ich nicht gewusst.

Permalink (7 Kommentare)   Kommentieren



... ältere Einträge