... neuere Einträge
Murmliges Gefühl...
feuerlibelle, Mi, 7. Jul. 2010, 00:18
heute bin ich erstmalig allein über nacht im haus. ich kann nicht genau sagen was ich empfinde, doch bei jedem fremden geräusch zucke ich zusammen und kriege weiche knie. schuld daran ist sicher auch ein plötzlich aufgetretener stürmische wind, der so manche gegenstände durch die luft schleudert.
habe kurz über einbrecher nachgedacht, also ich würde auf keinen fall heldenhaft agieren, sondern mich im klo einsperren. sicher ist sicher. gute nacht ;-)
habe kurz über einbrecher nachgedacht, also ich würde auf keinen fall heldenhaft agieren, sondern mich im klo einsperren. sicher ist sicher. gute nacht ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sommerzeit
feuerlibelle, Mo, 5. Jul. 2010, 01:48

Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Der zottelige blüht schon wieder...
feuerlibelle, Mi, 30. Jun. 2010, 01:24
wäre der kaktus nur nicht so stachelig, könnt ich ihm einen logenplatz ganz vorne zukommen lassen, aber so muss er halt im hintersten eck zwischen zwei großen blumentöpfen vor der terrassentür zurecht kommen. über wenig licht braucht er sich allerdings nicht beklagen. heute abend beim gießzeremoniell der prinzessin gab es ein lautstarkes aha-erlebnis:
"schau, der zottelige kaktus blüht schon wieder"
also hat er kurzfristig für einen soloauftritt, wegen einem fototermin auf dem terrassentisch platz nehmen dürfen. schöne blüte,- fast an derselben stelle wie im vorjahr. aber auch nach einem jahr ist noch keine annäherung in sicht.
wir (der kaktus und ich) bleiben also weiterhin auf distanz. ;-)
"schau, der zottelige kaktus blüht schon wieder"


also hat er kurzfristig für einen soloauftritt, wegen einem fototermin auf dem terrassentisch platz nehmen dürfen. schöne blüte,- fast an derselben stelle wie im vorjahr. aber auch nach einem jahr ist noch keine annäherung in sicht.
wir (der kaktus und ich) bleiben also weiterhin auf distanz. ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Hereinspaziert [2]
feuerlibelle, Mo, 28. Jun. 2010, 12:32
wie versprochen, hier ein kleiner rundgang durch den blühenden vorhof, der eigentlich ein steiniger garten ist...

planung, gestaltung, umsetzung: alles aus meiner hand und obwohl ich keine landschaftsarchitektin bin, hab ich es sehr gut hingekriegt. ich bin stolz auf meine leistung.... ;-)

planung, gestaltung, umsetzung: alles aus meiner hand und obwohl ich keine landschaftsarchitektin bin, hab ich es sehr gut hingekriegt. ich bin stolz auf meine leistung.... ;-)
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Kirschen gegen Cellulite und einiges mehr
feuerlibelle, Mo, 28. Jun. 2010, 10:53
....herr prof.hb, gesundheitspapst aus überzeugung, spricht sogar von einer "naturarznei vom obstbaum." ich glaube ihm zwar nicht alles was er so erzählt, aber vieles von seinen empfehlungen sind deckungsgleich mit den gesundheitsrezepten von meiner naturbegeisterten großmutter und sie hat schon damals vor hundert jahren über naturkräfte genau bescheid gewußt...

also:
• kirschen enthalten reichlich vitamin c und das spurenelement zink für das immunsystem, folsäure für herz und kreislauf, calcium für die knochen und eisen für das blut. das wertvollste aber sind die pflanzenfarbstoffe der kirschen, auch anthocyanidine genannt.
• anthocyanidine haben auch kosmetische wirkung. sie stärken laut prof.hb das bindegewebe und bekämpfen jene schädlichen enzyme, die die haut welk, alt und faltig machen. kirschen sind also auch ein jungbrunnen und helfen frauen und mädchen cellulite vorzubeugen.
• kirschen gegen rheuma: die wirkung der farbstoffe hat im jahr 1950 der in texas lebende deutsche arzt dr. ludwig blau entdeckt. er litt selbst unter gicht, hatte starke schmerzen und musste sogar zeitweise im rollstuhl sitzen. er machte die beobachtung, dass seine schmerzen nach zwei handvoll kirschen deutlich gelindert waren. daraufhin startete er eine studie mit gicht- und rheumapatienten. seither ist nachgewiesen: kirschen senken den harnsäurespiegel und bekämpfen entzündungen.
• kirschen als duchputzer: mit ihren schutzsäuren und dem fruchtzucker regen die kirschen die arbeit des magens, des darms und auch der bauchspeicheldrüse an und fördern somit die verdauung. dazu trägt auch der reiche anteil an ballaststoffen bei.
• kirschen entwässern und entlasten daher herz und kreislauf und aktivieren die leber und die nieren.
• antibakterielle substanzen in den kirschen verhindern die bildung von zahnbelag und sie können karies und zahnfleischproblemen wie der parodontitis vorbeugen.
am besten ist es, man isst kirschen gleich frisch vom baum.

also:
• kirschen enthalten reichlich vitamin c und das spurenelement zink für das immunsystem, folsäure für herz und kreislauf, calcium für die knochen und eisen für das blut. das wertvollste aber sind die pflanzenfarbstoffe der kirschen, auch anthocyanidine genannt.
• anthocyanidine haben auch kosmetische wirkung. sie stärken laut prof.hb das bindegewebe und bekämpfen jene schädlichen enzyme, die die haut welk, alt und faltig machen. kirschen sind also auch ein jungbrunnen und helfen frauen und mädchen cellulite vorzubeugen.
• kirschen gegen rheuma: die wirkung der farbstoffe hat im jahr 1950 der in texas lebende deutsche arzt dr. ludwig blau entdeckt. er litt selbst unter gicht, hatte starke schmerzen und musste sogar zeitweise im rollstuhl sitzen. er machte die beobachtung, dass seine schmerzen nach zwei handvoll kirschen deutlich gelindert waren. daraufhin startete er eine studie mit gicht- und rheumapatienten. seither ist nachgewiesen: kirschen senken den harnsäurespiegel und bekämpfen entzündungen.
• kirschen als duchputzer: mit ihren schutzsäuren und dem fruchtzucker regen die kirschen die arbeit des magens, des darms und auch der bauchspeicheldrüse an und fördern somit die verdauung. dazu trägt auch der reiche anteil an ballaststoffen bei.
• kirschen entwässern und entlasten daher herz und kreislauf und aktivieren die leber und die nieren.
• antibakterielle substanzen in den kirschen verhindern die bildung von zahnbelag und sie können karies und zahnfleischproblemen wie der parodontitis vorbeugen.
am besten ist es, man isst kirschen gleich frisch vom baum.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
DAS ALTE PUCH-FAHRRAD
feuerlibelle, Fr, 25. Jun. 2010, 02:00
seit ich mehr als die hälfte meiner freizeit auf dem land verbringe, wird auch der bewegungsdrang immer stärker. das ist gut so. nachdem aber meine bandscheiben bekanntlich arg ramponiert sind, bleibt bei der auswahl von sportlichen betätigungen nicht wirklich viel übrig. die letzte radtour um den neusiedlersee habe ich 2003 mitgemacht und seither bin ich nicht mehr auf einem fahrrad gesessen. unsere geräte (insgesamt 3 stück) waren sieben jahre lang im fahrradraum aufgehängt und sind dort regelrecht versandelt und verstaubt.


im mai dieses jahres haben wir beschlossen die räder ins haus zu transportieren und diese vorort einem servicemann zu übergeben. erst dort ist es mir so richtig bewusst geworden, dass ich ein oldtimer puch dreigang-fahrrad aus dem jahr 1989 besitze. das gerät ist wie neu - und der sattel (!) oh, auf dem sitzt sich wie auf einer gemütlichen couch. kein wetzen zwischen den gesäßbacken. herrlich. ich freu mich schon auf das kommende wochenende und unsere ausgedehnten radausflüge in der tiefebene. das einzige problem, das ich momentan noch habe, ist das kurvenfahren. bin eindeutig aus der übung… mein herzbube fährt mir jedesmal davon.
achja, und wenn man außerhalb der ortstafel fährt, ist das tragen von helm und einer leuchtweste pflicht. ich hab nur handschuhe und brille, die anderen sachen muss ich noch besorgen....


im mai dieses jahres haben wir beschlossen die räder ins haus zu transportieren und diese vorort einem servicemann zu übergeben. erst dort ist es mir so richtig bewusst geworden, dass ich ein oldtimer puch dreigang-fahrrad aus dem jahr 1989 besitze. das gerät ist wie neu - und der sattel (!) oh, auf dem sitzt sich wie auf einer gemütlichen couch. kein wetzen zwischen den gesäßbacken. herrlich. ich freu mich schon auf das kommende wochenende und unsere ausgedehnten radausflüge in der tiefebene. das einzige problem, das ich momentan noch habe, ist das kurvenfahren. bin eindeutig aus der übung… mein herzbube fährt mir jedesmal davon.
achja, und wenn man außerhalb der ortstafel fährt, ist das tragen von helm und einer leuchtweste pflicht. ich hab nur handschuhe und brille, die anderen sachen muss ich noch besorgen....
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Stichwort: motorisiert unterwegs
feuerlibelle, Do, 24. Jun. 2010, 11:02
die größte gefahr im straßenverkehr sind autos, die schneller fahren als ihr fahrer denken kann.
•
früher war man pünktlich. heute kommen die leute im auto und meistens zu spät. deshalb fahre ich zu wichtigen stadtterminen nur mehr mit den öffis. überhaupt in der stoßzeit...
•
die schwächste stelle am auto ist oft der fahrer und das meine ich völlig wertfrei geschlechtsneutral...
•
am auto kann man beobachten, wie für jeden skandalösen zustand ein beschönigungswort gefunden wird: die blechlawine, die unsere städte zerfrißt und unsere straßen zu todesbahnen macht, heißt 'individualverkehr'.
jetzt hab ich für eine weile wieder genug vom autofahren. das macht echt keinen spaß mehr.
•
früher war man pünktlich. heute kommen die leute im auto und meistens zu spät. deshalb fahre ich zu wichtigen stadtterminen nur mehr mit den öffis. überhaupt in der stoßzeit...
•
die schwächste stelle am auto ist oft der fahrer und das meine ich völlig wertfrei geschlechtsneutral...
•
am auto kann man beobachten, wie für jeden skandalösen zustand ein beschönigungswort gefunden wird: die blechlawine, die unsere städte zerfrißt und unsere straßen zu todesbahnen macht, heißt 'individualverkehr'.
jetzt hab ich für eine weile wieder genug vom autofahren. das macht echt keinen spaß mehr.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Heute wäre sie 100 Jahre alt
feuerlibelle, Mi, 23. Jun. 2010, 18:56


das leben ohne sie ist nur halb so schön. sie fehlt mir. als sie mir das leben schenkte, war sie schon ergraut. als ich in die schule ging, wurde ich von gemeinen kindern ausgelacht, weil ich eine alte mutter habe. manche dachten, sie sei meine großmutter. über derartige äußerungen hat sie sich sehr gekränkt. heute wäre ich der glücklichste mensch sie als hundertjährige alte dame zu einem sommerspaziergang ausführen zu dürfen... sie war die beste mutter der welt.
Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
Starke Ansage. Respekt!
feuerlibelle, Di, 22. Jun. 2010, 12:47
"....ich lasse mich nicht behandeln, dann handle ich lieber selbst."
margot käßmann,
zurückgetretene ratsvorsitzende
der evangelischen kirche in de. und bischöfin von hannover.
eine bewundenswerte lady mit rückgrat.
margot käßmann,
zurückgetretene ratsvorsitzende
der evangelischen kirche in de. und bischöfin von hannover.
eine bewundenswerte lady mit rückgrat.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... und das nennt sich Sommerbeginn -
feuerlibelle, Mo, 21. Jun. 2010, 15:37

als ich heute nachts um 2,45h aus dem bett stieg um mir eine zusätzliche decke zu organisieren, war der fußboden angenehm warm. das ist so zu verstehen, dass die fußbodenheizung bei einer außentemperatur unter 12 grad automatisch anspringt... aha, sommerbeginn!
diese sommerbegrüßungsbilder stammen vom 21.juni 2010, 10,30h. eigentlich wollte ich an dieser stelle ein schönes sommergedicht von rmr bringen, ein gedicht das wärme ausstrahlt. statt dessen gibt es leider nur bilder mit durchnässten himbeeren....


Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge