Adieu, altes Jahr....
feuerlibelle, Mo, 31. Dez. 2012, 15:03
neujahrsgedicht
von
rainer maria rilke
wir wollen glauben an ein langes jahr, das uns gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener dinge, voll nie getaner arbeit, voll aufgabe, anspruch und zumutung. wir wollen sehen, dass wir's nehmen lernen, ohne allzu viel fallen zu lassen von dem was es zu vergeben hat, an die, die notwendiges, ernstes und großes von ihm verlangen.
in diesem sinne
ihnen allen einen guten rutsch und prosit 2013 !
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Familienfest
feuerlibelle, Di, 25. Dez. 2012, 10:54
besinnlich und friedlich wie jedes jahr am heiligen abend – ja ich habe sogar das gefühl, dass mit heranwachsen der prinzessin das fest von jahr zu jahr an bedeutung gewinnt, weil die werte des zusammenhalts in unserer familie auch ihr immer deutlicher bewußt werden. sie liebt tradition, sie schätzt die art wie ihre großeltern, ur-, ururgroßeltern in guten alten zeiten das christkind gefeiert haben...
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Barbarazweigerln...
feuerlibelle, Di, 4. Dez. 2012, 20:11
die legende(n) über die "fremde" sind inzwischen im netz derart stark verbreitet, dass ich hier gerne darauf verzichte, meine leserschaft mit der x-ten legendenversion zu langweilen...
allerdings über meine kirschzweige möchte ich schon etwas anmerken: am barbara-tag ist es in meiner familie seit jeher brauch, im garten kirschzweige zu schneiden und im haus auf einen warmen hellen platz ins wasser zu stellen, damit sie zu weihnachten blühen.
in dieser form besteht der brauch angeblich schon seit dem 15.jahrhundert. ich finde die wunderschönen blüten mitten im winter auch ohne hokuspokusformeln zauberhaft.
übrigens: in der wiener u-bahn-station westbahnhof steht in einer verglasten nische eine moderne barbara-statue – ein dank der u3-arbeiter an die heilige,
die mit ihrer fürsprache die arbeiter beschützt hat.
das ist: die kraft des glaubens...
allerdings über meine kirschzweige möchte ich schon etwas anmerken: am barbara-tag ist es in meiner familie seit jeher brauch, im garten kirschzweige zu schneiden und im haus auf einen warmen hellen platz ins wasser zu stellen, damit sie zu weihnachten blühen.
in dieser form besteht der brauch angeblich schon seit dem 15.jahrhundert. ich finde die wunderschönen blüten mitten im winter auch ohne hokuspokusformeln zauberhaft.
übrigens: in der wiener u-bahn-station westbahnhof steht in einer verglasten nische eine moderne barbara-statue – ein dank der u3-arbeiter an die heilige,
die mit ihrer fürsprache die arbeiter beschützt hat.
das ist: die kraft des glaubens...
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Fronleichnam
feuerlibelle, Fr, 8. Jun. 2012, 01:10
berührende momente bei wahrnehmung der singenden fronleichnamsprozession unter der terrasse und anschließender andacht im türkenpark gegenüber.
aufleben von erinnerungen an gottesdienstbesuche mit meinen eltern und geschwistern. und später mit meiner tochter. heute tränen in den augen.
in meinem innersten bin also irgendwie doch eine alte katholin...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Landregen....
feuerlibelle, Fr, 6. Apr. 2012, 20:53
ach, was – von dem bisschen nass werden wir uns doch die frohe osterlaune nicht vermiesen lassen.
in diesem sinne
wünsche ich allen meinen lieben blognachbarn (w/m)
unsere diesjährigen ostereier und schokohasen unter den sträuchern kriegen ein regenverhüterli drübergestülpt.
aber irgendwie ärgerlich ist das schon: bis gründonnerstag hatten wir sommerliche temperaturen bis 24 grad und am dienstag nach ostern soll es angeblich wieder schön und warm werden.
ausgerechnet zu ostern ist es nass & kalt. meinetwegen muss die sonne nicht andauern scheinen und es kann auch ruhig jede nacht regnen, aber dass die temperaturen von 24 auf 10 grad abrutschen, das kann doch nicht gesund sein...
die kinderleins tun mir wirklich leid! meine puppi hat sich schon so sehr darauf gefreut zu ostern ins haus runterzufahren und jetzt...
in diesem sinne
wünsche ich allen meinen lieben blognachbarn (w/m)
unsere diesjährigen ostereier und schokohasen unter den sträuchern kriegen ein regenverhüterli drübergestülpt.
aber irgendwie ärgerlich ist das schon: bis gründonnerstag hatten wir sommerliche temperaturen bis 24 grad und am dienstag nach ostern soll es angeblich wieder schön und warm werden.
ausgerechnet zu ostern ist es nass & kalt. meinetwegen muss die sonne nicht andauern scheinen und es kann auch ruhig jede nacht regnen, aber dass die temperaturen von 24 auf 10 grad abrutschen, das kann doch nicht gesund sein...
die kinderleins tun mir wirklich leid! meine puppi hat sich schon so sehr darauf gefreut zu ostern ins haus runterzufahren und jetzt...
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Gespenstisch: schwer zu deuten....
feuerlibelle, Mo, 2. Jan. 2012, 21:06
unser lustiges silvester/neujahrsritual entwickelt sich immer mehr zu einem kabarettprogrammpunkt der kollektiven phantasiedeutung, das von den bleigießenden teilnehmern [geschlechtsabhängig] einiges an disziplin abverlangt. männleins werden nachdenklicher und grübeln über das gießdings lang nach. weibleins hingegen nehmen ihre gegossene zukunft eher gelassen und lachen das neue jahr freundlich an; und im hintergrund viel geschnatter ....
meine bleiskulptur für 2012 wurde eindeutig erkannt: es handelt sich um ein gespenst des mannes (ötzi?) aus dem eis. aber was bedeutet das für mich im klartext – haben sie eine idee?
für den affenschwanz habe ich leider keine erklärung ;-)
meine bleiskulptur für 2012 wurde eindeutig erkannt: es handelt sich um ein gespenst des mannes (ötzi?) aus dem eis. aber was bedeutet das für mich im klartext – haben sie eine idee?
für den affenschwanz habe ich leider keine erklärung ;-)
Permalink (17 Kommentare) Kommentieren
Wünsche zum neuen Jahr
feuerlibelle, Sa, 31. Dez. 2011, 10:06
gedicht zum neuen jahr aus "mein lied" von peter rosegger
ein bisschen mehr friede und weniger streit
ein bisschen mehr güte und weniger neid
ein bisschen mehr liebe und weniger hass
ein bisschen mehr wahrheit - das wäre was
statt so viel unrast ein bisschen mehr ruh
statt immer nur ich ein bisschen mehr du
statt angst und hemmung ein bisschen mehr mut
und kraft zum handeln - das wäre gut
in trübsal und dunkel ein bisschen mehr licht
kein quälend verlangen, ein bisschen verzicht
und viel mehr blumen, solange es geht
nicht erst an gräbern - da blühn sie zu spät
ziel sei der friede des herzens
besseres weiß ich nicht
in diesem sinne
ihnen allen einen guten rutsch und prosit 2012 !
ein bisschen mehr friede und weniger streit
ein bisschen mehr güte und weniger neid
ein bisschen mehr liebe und weniger hass
ein bisschen mehr wahrheit - das wäre was
statt so viel unrast ein bisschen mehr ruh
statt immer nur ich ein bisschen mehr du
statt angst und hemmung ein bisschen mehr mut
und kraft zum handeln - das wäre gut
in trübsal und dunkel ein bisschen mehr licht
kein quälend verlangen, ein bisschen verzicht
und viel mehr blumen, solange es geht
nicht erst an gräbern - da blühn sie zu spät
ziel sei der friede des herzens
besseres weiß ich nicht
in diesem sinne
ihnen allen einen guten rutsch und prosit 2012 !
Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Tradition
feuerlibelle, Mo, 26. Dez. 2011, 18:27
die familie wächst und wächst und das weihnachtliche sesselproblem wird mir jedesmal erst am heiligen abend so richtig bewußt. inzwischen halten wir bei zehn personen. klein florian darf noch auf dem mutterschoss platz nehmen, aber nächstes jahr wird er sicher einen eigenen sitzplatz haben wollen. ich glaube, wir brauchen noch 4 zusätzliche sesseln. aber wo soll man die unterm jahr aufbewahren?
schön wars und ich habe mich gefreut, dass alle gekommen sind. liebe und harmonie in der familie ist etwas wunderbares und das zueinanderfinden ist gerade zu weihnachten ein kostbares geschenk. danke.
schön wars und ich habe mich gefreut, dass alle gekommen sind. liebe und harmonie in der familie ist etwas wunderbares und das zueinanderfinden ist gerade zu weihnachten ein kostbares geschenk. danke.
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
Es weihnachtet...
feuerlibelle, Sa, 24. Dez. 2011, 00:07
ich wünsche allen die hier lesen, ein gesegnetes weihnachtsfest, schöne geschenke und unendlich viel liebe.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Frohe Ostern!
feuerlibelle, Sa, 23. Apr. 2011, 00:45
.... zimmer, küche, kabinett - alles aufm land oder noch besser: mit kind und kegel auf und davon. hier ist natürlich was los. zuerst ist der karfreitag schon ein feiertag, dann zum st. georg gibt es immer den kirtag - und diesmal fällt alles zusammen : ostern mit kirtag. für uns degenerierte städter ein streßiges osterwochenende aber ich hoffe, dass wenigstens die kinderleins ihren spaß haben werden - beim ringelspielen und so.
für uns mädels wird es dann am ostermontag so richtig aufregend, wenn die dorfmänner uns mit ihren billigen kölnischwasserflascherln anspritzen und mit selbstgeflochtenen weidenkorbacen die waden quasi auspeitschen werden.... uiiii.... da wirds viel gekreische geben....
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge