... neuere Einträge
Gebote und Sünden der Erziehung (I)
feuerlibelle, Di, 15. Feb. 2011, 22:31
eine lektüre aus dem vorigen jahrhundert (1954), die ich bei der v-entrümpelung gefunden habe. die broschüre ist aktueller denn je und aus gründen der modernen erziehungsmethoden möchte ich hier ein paar interessante abschnitte in periodischen abständen wiedergeben: [herausgegeben vom jugendamt der stadt wien]
gebote der erziehung: du sollst dein kind richtig lieben!
eine wohlgeordnete, liebevolle familie erzieht von selbst. wenn vater und mutter einander un ihre kinder in der rechten weise lieben, dann muß in einer solchen familie nicht mehr viel von erziehung geredet werden. aber in unserer zeit gibt es nur noch selten solche familien, der vater ist nur ein "abendstundenvater", ein "wochenendvater". oft muß leider auch die mutter außer haus arbeiten gehen. krippen, kindergärten, horte, heime und schulen sind ein ersatz für die unzureichende familie, aber die elternliebe ist kaum zu ersetzen. wenn mutter und vater ihre kinder selten sehen, müssen sie einander umso mehr in der rechten weise lieben.
richtig lieben, heißt sich selbst verschenken. solang das kind als säugling wie eine puppe behandelt werden kann, wird es oft unmäßig geliebt. aber wenn es heranwächst, wird es nicht selten unbequem. wenn es als dreijähriges trotzt oder wieder mir dreizehn jahren, wenn es sich selbst finden oder bilden will, dann stört es damit die eltern, deren wünsche und absichten. die rechte liebe ist eben dann bereit zu helfen, denn sie ist uneigennützig.
ob brav, ob schlimm, jedenfalls immer geliebt: so sollen die kinder, sicher behütet, von der liebe ihrer eltern wissen. sie müssen die sicherheit haben, diese liebende zuneigung nie verlieren zu können, was immer auch geschehen mag. die rechte liebe kann wohl auch verletzt oder verwundert werden; denn kinder können grausam und scheinbar herzlos sein. aber wenn ihre eltern sie richtig uneigennützig lieben, werden die kinder immer wieder den weg zu mutter und vater finden.
die eltern müssen zeit für ihre kinder haben, wenn das auch mancher mutter neben ihrer häuslichen tätigkeit oft recht schwer fällt oder der vater sehr ermüdet nach hause kommt. die mühe lohnt sich. die rechte liebe ist aufmerksam. endlich braucht das kind zärtlichkeit, obwohl es nicht immer geknutscht und geküßt werden soll. es gibt viele wichtige gelegenheiten für zärtliche liebe. der abschiedskuß am abend vor dem einschlafen ist so eine zärtlichkeit und ein fröhliches wachrufen am morgen noch mehr. jeder tag soll mit liebe begonnen, durch liebe gestaltet und liebevoll beendet werden.
(1)
gebote der erziehung: du sollst dein kind richtig lieben!
eine wohlgeordnete, liebevolle familie erzieht von selbst. wenn vater und mutter einander un ihre kinder in der rechten weise lieben, dann muß in einer solchen familie nicht mehr viel von erziehung geredet werden. aber in unserer zeit gibt es nur noch selten solche familien, der vater ist nur ein "abendstundenvater", ein "wochenendvater". oft muß leider auch die mutter außer haus arbeiten gehen. krippen, kindergärten, horte, heime und schulen sind ein ersatz für die unzureichende familie, aber die elternliebe ist kaum zu ersetzen. wenn mutter und vater ihre kinder selten sehen, müssen sie einander umso mehr in der rechten weise lieben.
richtig lieben, heißt sich selbst verschenken. solang das kind als säugling wie eine puppe behandelt werden kann, wird es oft unmäßig geliebt. aber wenn es heranwächst, wird es nicht selten unbequem. wenn es als dreijähriges trotzt oder wieder mir dreizehn jahren, wenn es sich selbst finden oder bilden will, dann stört es damit die eltern, deren wünsche und absichten. die rechte liebe ist eben dann bereit zu helfen, denn sie ist uneigennützig.
ob brav, ob schlimm, jedenfalls immer geliebt: so sollen die kinder, sicher behütet, von der liebe ihrer eltern wissen. sie müssen die sicherheit haben, diese liebende zuneigung nie verlieren zu können, was immer auch geschehen mag. die rechte liebe kann wohl auch verletzt oder verwundert werden; denn kinder können grausam und scheinbar herzlos sein. aber wenn ihre eltern sie richtig uneigennützig lieben, werden die kinder immer wieder den weg zu mutter und vater finden.
die eltern müssen zeit für ihre kinder haben, wenn das auch mancher mutter neben ihrer häuslichen tätigkeit oft recht schwer fällt oder der vater sehr ermüdet nach hause kommt. die mühe lohnt sich. die rechte liebe ist aufmerksam. endlich braucht das kind zärtlichkeit, obwohl es nicht immer geknutscht und geküßt werden soll. es gibt viele wichtige gelegenheiten für zärtliche liebe. der abschiedskuß am abend vor dem einschlafen ist so eine zärtlichkeit und ein fröhliches wachrufen am morgen noch mehr. jeder tag soll mit liebe begonnen, durch liebe gestaltet und liebevoll beendet werden.
(1)
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Valentinstag
feuerlibelle, Mo, 14. Feb. 2011, 11:22

Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
† Peter Alexander 1926-2011
feuerlibelle, So, 13. Feb. 2011, 15:31
ein großer österreicher und ein bewundernswerter ausnahmekünstler ist tot.
sag beim abschied leise servus, lieber peter
r.i.p.
sag beim abschied leise servus, lieber peter
r.i.p.
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Hellblaue Blüten
feuerlibelle, Sa, 12. Feb. 2011, 22:34
mein rosmarinstrauch ist derzeit etwa 80cm hoch und buschig dicht. als winterschutz habe ich das system topf-in-topf mit zweifachwickel plus vlieshaube verwendet und das übergroße gefäß dicht zur windgeschützten hausmauer gestellt. die sonnenstrahlen haben die pflanze um die mittagszeit erreicht. während des winters habe ich die pflanzenerde dreimal mit lauwarmem wasser besprüht....

heute habe ich den winterschutz etwas gelockert und die vlieshaube entfernt. liebe leute, ich hab augen gemacht und mich gefreut wie ein firmling,– ...der rosmarin blüht und das bei aktuell +0,8 grad.

da kommt freude auf!

heute habe ich den winterschutz etwas gelockert und die vlieshaube entfernt. liebe leute, ich hab augen gemacht und mich gefreut wie ein firmling,– ...der rosmarin blüht und das bei aktuell +0,8 grad.

da kommt freude auf!
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Streifzug durch den Melker Ortskern
feuerlibelle, Do, 10. Feb. 2011, 23:13
neben dem wahrzeichen der wachau ist auch der alte, zum teil aus dem spätmittelalter stammende ortskern sehenswert.




einen kulturtag durch melk kann ich wirklich jedem herzlich empfehlen. übrigens, der ort ist aus allen richtungen auch mit dem zug erreichbar...





einen kulturtag durch melk kann ich wirklich jedem herzlich empfehlen. übrigens, der ort ist aus allen richtungen auch mit dem zug erreichbar...

Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
... wie unbedeutsam alles geworden ist
feuerlibelle, Mi, 9. Feb. 2011, 23:48
seit fünf tagen mache ich nichts anderes als die nicht-enden-wollenden papierberge und dokumente aus einem zeitraum von 140 jahren zu sichten, auseinanderzuhalten, großteils auch zu lesen und alle zehn minuten hände zu waschen, weil meine haut auf den hundertjährigen staub ziemlich beleidigt reagiert….
die friederike war eine außergewöhnliche frau, sie hat sich mit ihren büchern (schätzungsweise an die 5000 Stück) und ihrer beruflichen vergangenheit eine eigene welt gebastelt in der sie versucht hat den tod ihres einzigen sohnes zu verarbeiten….

in den letzten tagen habe ich über sie und ihre lebens- und leidenswege viele traurige einzelheiten in erfahrung gebracht und heute ist mir so manches klar geworden, warum sie immer quasi ein schutzschild vor sich gehalten hat.
morgen ist das begräbnis und am montag wird alles was sie zu lebzeiten zusammengetragen und gehortet hat, entsorgt –,
… furchtbar, wie unbedeutsam alles geworden ist
die friederike war eine außergewöhnliche frau, sie hat sich mit ihren büchern (schätzungsweise an die 5000 Stück) und ihrer beruflichen vergangenheit eine eigene welt gebastelt in der sie versucht hat den tod ihres einzigen sohnes zu verarbeiten….

in den letzten tagen habe ich über sie und ihre lebens- und leidenswege viele traurige einzelheiten in erfahrung gebracht und heute ist mir so manches klar geworden, warum sie immer quasi ein schutzschild vor sich gehalten hat.
morgen ist das begräbnis und am montag wird alles was sie zu lebzeiten zusammengetragen und gehortet hat, entsorgt –,
… furchtbar, wie unbedeutsam alles geworden ist
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Jahresvignette
feuerlibelle, Mi, 2. Feb. 2011, 11:58
seit jahren schon kaufe ich allfällige pickerln für mein vehikel immer am vorletzten tag – denn, wenn ich alle aufkleber zusammenrechne kostet mich der spaß € 185,--
auch wenn ich die kostenpflichtigen autobahnen mancher länder nur unregelmäßig benütze, kommt die jahresvignette trotzdem günstiger als anlassbezogen monats- und wochenvignetten zu kleben.
die asfinag (in dreierbesetzung) ist an sämtlichen grenzübergängen präsent, sie hält ein fahrzeug nach dem anderen an und straft die sünder vorort ab. und auf der gegenüberliegenden seite der grenze wartet auch schon die nachbarspolizei und verteilt saftige strafen wenn einreisende ausländer keine gültige landesvignette hinter der windschutzscheibe geklebt haben.
es gibt also so gut wie kein entkommen mehr....
zu den preisen: die österreichische jahresvignette kostet landesweit 76,50. die slowakische kostet bei einer omv-tankstelle in österreich 53,-- und 5 km weiter auf slowakischem gebiet bei gleichnamiger tankstelle nur 50 €. **) interessant, nicht wahr? wer streift die 3 euro pro vignette hierzulande ein? vorallem aber wofür?
das ungarische und das tschechische pickerl hab ich noch nicht und ich werde beide nicht auf österreichischem gebiet kaufen. mal sehen, um wieviel günstiger sie im landesinneren zu haben sind…..
es sind schlimme zeiten angebrochen – jeder hält die hand auf…..
**) für das jahr 2010 habe ich 34,50 gezahlt. eine verteuerung gleich um 15,50 ist aber auch heftig.
auch wenn ich die kostenpflichtigen autobahnen mancher länder nur unregelmäßig benütze, kommt die jahresvignette trotzdem günstiger als anlassbezogen monats- und wochenvignetten zu kleben.
die asfinag (in dreierbesetzung) ist an sämtlichen grenzübergängen präsent, sie hält ein fahrzeug nach dem anderen an und straft die sünder vorort ab. und auf der gegenüberliegenden seite der grenze wartet auch schon die nachbarspolizei und verteilt saftige strafen wenn einreisende ausländer keine gültige landesvignette hinter der windschutzscheibe geklebt haben.
es gibt also so gut wie kein entkommen mehr....
zu den preisen: die österreichische jahresvignette kostet landesweit 76,50. die slowakische kostet bei einer omv-tankstelle in österreich 53,-- und 5 km weiter auf slowakischem gebiet bei gleichnamiger tankstelle nur 50 €. **) interessant, nicht wahr? wer streift die 3 euro pro vignette hierzulande ein? vorallem aber wofür?
das ungarische und das tschechische pickerl hab ich noch nicht und ich werde beide nicht auf österreichischem gebiet kaufen. mal sehen, um wieviel günstiger sie im landesinneren zu haben sind…..
es sind schlimme zeiten angebrochen – jeder hält die hand auf…..
**) für das jahr 2010 habe ich 34,50 gezahlt. eine verteuerung gleich um 15,50 ist aber auch heftig.
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Aktuelles aus Hurghada....
feuerlibelle, Di, 1. Feb. 2011, 13:31
meine cousine ist seit sonntag in ägypten unterwegs und heute hat sie sich endlich aus hurghada telefonisch gemeldet.
• die lage in der genannten stadt ist ruhig und stabil,
• für dort weilende urlaubsgäste besteht keine gefahr
• militär und polizeieinheiten beschützen die hotelanlagen
• massendemo's und schießereien nur in größeren städten
• internet und telefonie funktionieren nur fallweise
wenn sich die lage nicht rasant verschlechtert, rückflug für sonntag abends geplant. landung in wien um 19:20h.
[babina, halte die ohren steif und bitte spiele nicht die starke frau. das zieht bei den arabern nicht!]
• die lage in der genannten stadt ist ruhig und stabil,
• für dort weilende urlaubsgäste besteht keine gefahr
• militär und polizeieinheiten beschützen die hotelanlagen
• massendemo's und schießereien nur in größeren städten
• internet und telefonie funktionieren nur fallweise
wenn sich die lage nicht rasant verschlechtert, rückflug für sonntag abends geplant. landung in wien um 19:20h.
[babina, halte die ohren steif und bitte spiele nicht die starke frau. das zieht bei den arabern nicht!]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Pfui, pfui, RealNet s.r.o.
feuerlibelle, Di, 1. Feb. 2011, 02:28
also hier in der westlichen welt ist auch nicht alles eitel wonne und des öfteren braucht man schon nerven aus stahl um manche dienstleistungsunternehmen nicht ins jenseits befördern zu müssen - doch was mir vergangenes wochenende widerfahren ist, übersteigt alle bisher dagewesene schweinereien...
wegen 18 cent differenz hat die firma RealNet s.r.o. meine internetzleitung gekappt und alle seiten die ich im netz angeklickt habe, waren mit einem blauen balken überlappt - quasi als hinweis, dass wegen einer offenen forderung von 18 cent kein internetzugang möglich ist und ich werde aufgefordert, den fehlenden betrag unverzüglich entweder in der firma bar einzuzahlen oder eine bankküberweisung zu tätigen.

kommunistische praktiken erster güte! (und die roten genossen in der hölle werden vor freude hüpfen)
hintergrund: mit jahresbeginn wurde die mwst auf 20% angehoben und dadurch hat sich der monatsbetrag um 18 cent erhöht. [von bisher € 21,73 auf 21,91]
soweit so gut: den dauerauftrag bei der bank werde ich am montag oder dienstag ändern lassen und nach ablauf der bindungsfrist suche ich mir einen kundenfreundlicheren anbieter, einen, der sich wegen 18 cent forderung nicht gleich ankackt...
wegen 18 cent differenz hat die firma RealNet s.r.o. meine internetzleitung gekappt und alle seiten die ich im netz angeklickt habe, waren mit einem blauen balken überlappt - quasi als hinweis, dass wegen einer offenen forderung von 18 cent kein internetzugang möglich ist und ich werde aufgefordert, den fehlenden betrag unverzüglich entweder in der firma bar einzuzahlen oder eine bankküberweisung zu tätigen.

kommunistische praktiken erster güte! (und die roten genossen in der hölle werden vor freude hüpfen)
hintergrund: mit jahresbeginn wurde die mwst auf 20% angehoben und dadurch hat sich der monatsbetrag um 18 cent erhöht. [von bisher € 21,73 auf 21,91]
soweit so gut: den dauerauftrag bei der bank werde ich am montag oder dienstag ändern lassen und nach ablauf der bindungsfrist suche ich mir einen kundenfreundlicheren anbieter, einen, der sich wegen 18 cent forderung nicht gleich ankackt...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Das war ein schnee- und facettenreicher Januar...
feuerlibelle, Di, 1. Feb. 2011, 00:53
frühlingsgefühle mitten im ersten monat des jahres, wo ich mich bei plus 15 grad in einem kurzarm t-shirt auf dem bankerl vorm haus gesonnt habe, gab es bisher nur sehr selten. und an minus 14grad ende januar kann ich mich überhaupt nicht erinnern. aber: alles in allem es war ein richtig schöner, kalter wintermonat - so wie sich's gehört...










Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge