... neuere Einträge
† Dr. Otto von Habsburg [1912 - 2011]
feuerlibelle, Di, 5. Jul. 2011, 00:22
ein großer patriot ist von uns gegangen und mit ihm ein stück geschichte aus dem haus österreich. nie vergessen werde ich das paneuropäische frühstück an der österreichisch-ungarischen grenze im august 1989 und die vor glück weinenden gesichter von hunderten ostdeutschen flüchtlingen. ich verneige mich mit großem respekt vor diesem leidenschaftlichen europäer. mein tiefes mitgefühl gilt seinen kindern.
r.i.p.
r.i.p.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Trostlos. Das Wetter.
feuerlibelle, So, 3. Jul. 2011, 22:09
wenn am 3.juli die tageshöchstwerte bei 15 grad liegen, von der sonne weit und breit keine spur und der petrus mit seinen launischen wasserspielen nicht aufhören kann, dann frage ich mich warum der sommer ausgerechnet um diese schöne gegend so einen großen bogen macht....



aber nicht nur der mensch fröstelt, auch die pflanzen sind ein wenig schräg eingerollt und beleidigt.

lieber sommer, komm bald wieder!



aber nicht nur der mensch fröstelt, auch die pflanzen sind ein wenig schräg eingerollt und beleidigt.

lieber sommer, komm bald wieder!
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Ornithologe müsste man sein....
feuerlibelle, Do, 30. Jun. 2011, 13:06
seit etwa zwei wochen fliegt eine neue, mir unbekannte vogelart den garten an und zwar zwischen 6 und 8 uhr früh und dann gegen 18h. ein gruppenflug von etwa 25 rotbraunen, etwas pummeligen vögel, die unheimlich schnell über den rasen laufen (nicht hüpfen) und nach insekten oder würmern jagen und auf kollektivarbeit gedrillt sind.


(foto mit zoom aus 80 meter entfernung, entsprechend schlechte bildqualität. sorry)
nach durchsicht von mehr als 800 vogelbildern habe ich die suche nach artenbestimmung abgebrochen....


(foto mit zoom aus 80 meter entfernung, entsprechend schlechte bildqualität. sorry)
nach durchsicht von mehr als 800 vogelbildern habe ich die suche nach artenbestimmung abgebrochen....
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
"Der Fels"
feuerlibelle, Mi, 29. Jun. 2011, 09:54
eine kleine geschichte zur feier des tages

29.juni
peter und paul
petrus, der "apostelfürst", sein ursprünglicher name war simon, lebte als fischer mit seiner familie zu kapharnaum am see genesareth. gemeinsam mit seinem bruder andreas wurde er von jesus in dessen jüngergruppe berufen: "du bist petrus, das heißt fels, und auf diesem felsen will ich meine kirche bauen." diese worte haben dazu geführt, dass simon petrus später als nachfolger und stellvertreter christi angesehen wurde. dreimal verneinte er aus angst in der leidensnacht seinen meister, bereute es aber sehr. nach jesus tod und auferstehung hat petrus die ersten heiden in die kirche aufgenommen. er ging auf zahlreiche missionsreisen, in antiochia und in kleinasien hatte er damit großen erfolg. im jahr 50 leitete petrus das erste apostelkonzil. einige jahre später wollte er in rom das evangelium verkünden, musste aber hier die erste christenverfolgung miterleben. kaiser nero hatte im jahr 64 rom anzünden lassen und beschuldigte fälschlicherweise die christen der brandstiftung. petrus wurde wie viele andere christen auch gefangengenommen und zum tode verurteilt. petrus wurde ans kreuz geschlagen, mit dem kopf nach unten. über seinem grab hat man später den petersdom erbaut.
bauernregeln: regnet's an peter und paul, wird des winzers ernte faul.
peter und paul hell und klar, bringen ein recht gutes jahr.
warum auch der paul mit dabei ist, verstehe ich nicht ganz - zumal er laut geschichte jünger war als petrus und erst viel später zu den aposteln kam....
was hier und heute zählt ist der 29.juni, an dem sich mein petrusherzbube gerne feiern läßt. er geht traditionsgemäß forellen fischen ;-)
nadann, petri heil und herzlichen glückwunsch zum namenstag ;-)

29.juni
peter und paul
petrus, der "apostelfürst", sein ursprünglicher name war simon, lebte als fischer mit seiner familie zu kapharnaum am see genesareth. gemeinsam mit seinem bruder andreas wurde er von jesus in dessen jüngergruppe berufen: "du bist petrus, das heißt fels, und auf diesem felsen will ich meine kirche bauen." diese worte haben dazu geführt, dass simon petrus später als nachfolger und stellvertreter christi angesehen wurde. dreimal verneinte er aus angst in der leidensnacht seinen meister, bereute es aber sehr. nach jesus tod und auferstehung hat petrus die ersten heiden in die kirche aufgenommen. er ging auf zahlreiche missionsreisen, in antiochia und in kleinasien hatte er damit großen erfolg. im jahr 50 leitete petrus das erste apostelkonzil. einige jahre später wollte er in rom das evangelium verkünden, musste aber hier die erste christenverfolgung miterleben. kaiser nero hatte im jahr 64 rom anzünden lassen und beschuldigte fälschlicherweise die christen der brandstiftung. petrus wurde wie viele andere christen auch gefangengenommen und zum tode verurteilt. petrus wurde ans kreuz geschlagen, mit dem kopf nach unten. über seinem grab hat man später den petersdom erbaut.
bauernregeln: regnet's an peter und paul, wird des winzers ernte faul.
peter und paul hell und klar, bringen ein recht gutes jahr.
warum auch der paul mit dabei ist, verstehe ich nicht ganz - zumal er laut geschichte jünger war als petrus und erst viel später zu den aposteln kam....
was hier und heute zählt ist der 29.juni, an dem sich mein petrusherzbube gerne feiern läßt. er geht traditionsgemäß forellen fischen ;-)
nadann, petri heil und herzlichen glückwunsch zum namenstag ;-)
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Identitätsmaskierung im Netz
feuerlibelle, Di, 28. Jun. 2011, 16:39

..... weiblein oder männlein ? ..... oder beides?
ich nehme an, dass das heitere ratespiel "was bin ich?" mit robert lemke, für fast jeden erwachsenen im deutschsprachigen raum ein begriff ist oder mindestens mal was darüber gehört hat. in der heutigen modernen e-society gibt es ein ähnliches spiel, nur nicht ganz so heiter und harmlos wie jenes zu lemkes zeiten.
die identitätsverstellung im netz. auch identitätsmaskierung genannt.
frauen geben sich als männer aus, männer schlüpfen in herz-schmerz-weibliche rollen und die verrückte welt verwandelt sich reihenweise in traumfrauen und traummänner. ein heikles und gefährliches unterfangen, das ernsthafte folgen haben kann. also es ist eben nicht einfach nur pure spielerei, sondern ist auch auf gesellschaftlicher ebene ein problem, wenn kriminelle motive dahinter stecken. bekannte seelendoktoren raten zu vorsichtsmaßnahmen.
[ich kannte eine w-person aus dem bloggerdorf, die nach eigenen erzählungen über jahre hindurch als casanova im netz aktiv war und erst als ihr der boden zu heiß wurde, hat sie sich aus dem staub gemacht...]
meiner interessierten leserschaft empfehle ich referate und fachpublikationen von dieser geisteswissenschaftlerin. dieses buch eben habe ich jetzt fertig gelesen.
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Die Phantommauer vor Toren Wiens...
feuerlibelle, So, 26. Jun. 2011, 13:39
die geschichte ungarns ist um eine facette reicher –
der machtgeile orban hat sein land mit haut und haaren an die chinesen verkauft. statt russenrot kommt jetzt chinagelb. wo bleibt der nationalstolz der magyaren?
ich bin zutiefst berührt !
der machtgeile orban hat sein land mit haut und haaren an die chinesen verkauft. statt russenrot kommt jetzt chinagelb. wo bleibt der nationalstolz der magyaren?
ich bin zutiefst berührt !
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
† Peter Falk [16.09.1927 - 23.06.2011]
feuerlibelle, So, 26. Jun. 2011, 01:25

mein geliebter columbo lebt nicht mehr. ich habe ihn sehr verehrt, seinetwegen habe ich mich jeden sonntag nach mitternacht wachgehalten, um die auf orf1 ausgestrahlte serie zu sehen. die einzige krimiserie, die ich entspannt und mit freude verfolgt habe, weil darin weder gewalt noch brutalität vorgekommen ist. das hat mich fasziniert und ich fürchte, dass sowas schönes wie columbo es wohl nie mehr geben wird. er bleibt unvergessen.
irgendwie seltsam das ganze: geboren wurde peter falk am geburtstag meiner geliebten tochter und verstorben ist er am geburtstag meiner geliebten mutter.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
–, ... virtuelle Frage aus dem Tümpel
feuerlibelle, Mi, 22. Jun. 2011, 13:23

meine antwort lautet: natürlich nicht! gute liebhaber sind laut WGSO inzwischen vom aussterben bedroht und stehen auf der liste der bedrohten lebewesen.
mein liebhaber ist zwar nach jedem akt stark benommen, aber er lebt.
er lebt für mich weiter.....
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Zur Sommerbegrüßung ...
feuerlibelle, Di, 21. Jun. 2011, 16:18
|
sommerwind
ein gedicht
von
anita menger

behaglich sitz´ ich hier in diesem garten
genieß´ den leichten, warmen sommerwind.
freu´ mich an blumen, die in vielen arten
und bunten farben hier versammelt sind.
belausche vögel – suche zu entdecken
zu welchem tier wohl jener ruf gehört.
die zwei dort scheinen sich verliebt zu necken -
ein and´rer schimpft – was ihn wohl so empört?
begeistert meine blicke weiter schweifen -
ich träume einfach nur so vor mich hin.
versuche nichts bestimmtes zu begreifen
und frag´ auch nicht nach meines lebens sinn.
will diesmal nur die möglichkeit ergreifen -
um mich zu freuen – daran, dass ich bin.
sommerwind
ein gedicht
von
anita menger

behaglich sitz´ ich hier in diesem garten
genieß´ den leichten, warmen sommerwind.
freu´ mich an blumen, die in vielen arten
und bunten farben hier versammelt sind.
belausche vögel – suche zu entdecken
zu welchem tier wohl jener ruf gehört.
die zwei dort scheinen sich verliebt zu necken -
ein and´rer schimpft – was ihn wohl so empört?
begeistert meine blicke weiter schweifen -
ich träume einfach nur so vor mich hin.
versuche nichts bestimmtes zu begreifen
und frag´ auch nicht nach meines lebens sinn.
will diesmal nur die möglichkeit ergreifen -
um mich zu freuen – daran, dass ich bin.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Tiefflugalarm
feuerlibelle, Di, 21. Jun. 2011, 14:59
die bunte vogelschar in unserem garten ist vergleichbar mit spezies im naturpark bei illmitz oder rust. auf der einen seite genießen wir den anblick und das lustige treiben der tieffliegenden jungschwalben und kameraden, sodass ich öfters auch meinen kopf einziehen muss um nicht angerempelt zu werden und dem federvieh macht es auch spaß bei wasserspielen mitzumachen und hinterher im gras sich herumzuwälzen. doch auf der anderen seite machen sie uns viel streß, weil immer dann wenn wir außer haus sind und die alarmanlage eingeschaltet ist, fliegen sie wie verrückt unter dem terrassendach und lösen damit dem alarm aus. der höllische lärm stört die stille landidylle ungemein und das ganze dorf rennt vor unserem tor zusammen und wartet darauf den gemeinen einbrecher zu stellen.
langsam wird uns die situation peinlich und wir sind intensiv auf der suche nach alternativen sicherheitsmöglichkeiten ohne die vogelwelt aus dem garten zu vertreiben...
langsam wird uns die situation peinlich und wir sind intensiv auf der suche nach alternativen sicherheitsmöglichkeiten ohne die vogelwelt aus dem garten zu vertreiben...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge