... neuere Einträge
Des Winters Hauch...
feuerlibelle, Sa, 16. Jan. 2010, 23:24
des winters hauch
entblättert den strauch,
und wütende sturmwinde heulen;
an des hügels hang,
wo die lerche sonst sang,
erkrächzen nun raben und eulen.
franz grillparzer
...
ach, so ein herrlicher tag heute – nach der trüben woche endlich viele stunden sonnenschein! aber so saukalt wie heute, war es mir in diesem winter noch nicht. der bissige wind war echt lästig. brrrr.... ich bin trotz ganzkörperwinterverpackung halberfroren heimgekommen... ;-)
entblättert den strauch,
und wütende sturmwinde heulen;
an des hügels hang,
wo die lerche sonst sang,
erkrächzen nun raben und eulen.
franz grillparzer
...
ach, so ein herrlicher tag heute – nach der trüben woche endlich viele stunden sonnenschein! aber so saukalt wie heute, war es mir in diesem winter noch nicht. der bissige wind war echt lästig. brrrr.... ich bin trotz ganzkörperwinterverpackung halberfroren heimgekommen... ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
2010
feuerlibelle, Do, 14. Jan. 2010, 23:27

aszendent steinbock. optimal.
so! das kostüm liegt perfekt an, wie maßgeschneidert.
ich bin bereit [und wenn es sein muss, auch kampfbereit], es kann losgehen.
da haben wir ihn also, den natürlichen, soliden und von venus regierten stier! sinnlich von natur aus, allen schönen dingen des lebens besonders zugetan. und als genießer hat er geschmack. nicht nur seine zunge ist fein - auch sein farben- und formensinn. noch eins hat er vielen anderen tierkreiszeichen voraus: er scheut sich nicht, sich seine ziele zu erarbeiten. kraftvoll geht er an die dinge heran, von denen er überzeugt ist. geduld ist seine stärke, genauso wie das "ruhe bewahren" schon mal zur sturheit ausarten kann.
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Stichwort: Rülpskamele
feuerlibelle, Do, 14. Jan. 2010, 20:25
immer noch verwechseln weltweit viele menschen austria mit australia. ich hab schon öfters nachgedacht und nach ländergemeinsamkeiten oder anhaltspunkten gesucht, warum das so ist ...
seit heute früh weiß ich’s: australia hat rülpsende kamele in der prärie und austria züchtet rülpsende kamele in ihrer politlandschaft.
....weil rülpsende kamele dem klima schaden, haben sich die australischen oppositionspolitiker zum ziel gesetzt, die eine million kamele auf dem fünften kontinent völlig auszurotten. jedes kamel rülpse im jahr eine tonne treibhausgase in die luft und ein gewisser herr john c. will alle kamele töten lassen, was den gleichen klimaeffekt hätte, wie 300.000 autos aus dem verkehr zu ziehen....
nun, wenn auch wir unsere gefährlich rülpsenden kamele stracheputz verscheuchen könnten, dann hätte vielleicht auch das schöne alpenland gute chancen seine klimaschutz-hausaufgaben für 2010 zu erledigen.
So eine schande!
seit heute früh weiß ich’s: australia hat rülpsende kamele in der prärie und austria züchtet rülpsende kamele in ihrer politlandschaft.
....weil rülpsende kamele dem klima schaden, haben sich die australischen oppositionspolitiker zum ziel gesetzt, die eine million kamele auf dem fünften kontinent völlig auszurotten. jedes kamel rülpse im jahr eine tonne treibhausgase in die luft und ein gewisser herr john c. will alle kamele töten lassen, was den gleichen klimaeffekt hätte, wie 300.000 autos aus dem verkehr zu ziehen....
nun, wenn auch wir unsere gefährlich rülpsenden kamele stracheputz verscheuchen könnten, dann hätte vielleicht auch das schöne alpenland gute chancen seine klimaschutz-hausaufgaben für 2010 zu erledigen.
So eine schande!
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Der Spuk hat ein Ende
feuerlibelle, Di, 12. Jan. 2010, 22:11
solange ihr mann noch lebte, spielte sie eine unscheinbare, kleine biedere unterwürfige ehefrau, die bei jedem befehlston des ehemannes sofort rot angelaufen und gelaufen ist, um ihm seine wünsche zu erfüllen. sie hatte nix zu reden. als treue dienerin des herren hat sie sich auch in kirchlichen angelegenheiten vom ehemann einspannen lassen und sie musste für ihn, den ersten diakon im lande, verschiedene dienste verrichten. die kirche war ihr wohnzimmer. dass aber drei kleine kinder ohne liebe, zuneigung und nestwärme in die kalte welt hinausgeschickt wurden, das hat die beiden nicht gestört.
bis zuletzt nicht.
über dritte habe ich später erfahren, dass der sehr christlich lebende herr immer schon gern zum riemen gegriffen und seine kinder oft wegen nichtigkeiten verprügelt hat. die ebenfalls sehr christliche kindesmutter ist all die jahre daneben gestanden und hat die gewalt an ihren eigenen kindern gebilligt und mit angesehen.
als gott der barmherzige ihn 2002 in das land des lichtes und des friedens heimgeholt hat, haben seine kinder und kindeskinder nur eine unbedeutende statistenrolle in der letzten reihe gespielt. das oberste ziel der trauenden witwe war, eine "schöne leiche" zu haben. als beim begräbnis dutzende pfarrer und mitbrüder aufmarschiert sind, hat sie gestrahlt und war zufrieden. dass dann nachher beim leichenschmaus für ihren sohn samt familie kein tisch mehr frei war, weil die ganzen kirchenbrüder vorrang hatten, das ist schon wieder eine andere geschichte....
seit ihrer witwenzeit will sie immer im mittelpunkt stehen, sie ist frech, anmaßend und teilt rundumschläge aus. sie lebt mit leib und seele für die spießige titelgesellschaft, ist eine gefährliche g’schichtldruckerin und obendrein ein böser drachen.
als ich sie vor etwa fünf jahren zu rede gestellt hab und wissen wollte, warum sie damals ihre kinder vor dem tyrann nicht beschützen hat können ...... und sie, statt einer antwort nur scheinheilig mit den achseln zuckte, – ab dem zeitpunkt begann ich sie aus meinem tiefsten inneren zu hassen und zu verachten.
ihre sporadische anwesenheit in unserer mitte habe ich bislang mit viel bauchweh geduldet...
seit dem 17.oktober, wo auch sie als gast eine kurze ansprache zum geburtstagsfest ihres sohnes gehalten hat, herrscht kalter krieg zwischen ihr und mir. sie hat mich, als gastgeberin, vor all den geladenen gästen auf eine fiese art zutiefst beleidigt und nicht nur einmal, sondern gleich zweimal. das ist unentschuldbar. der ofen ist aus, die alte kommt mir nicht mehr ins haus.
es reicht!
gestern meldete sich der schwiegerdrachen bei meinem mann und kündigte ihr kommen an. sie wollte sich auch jetzt wieder bei uns einladen, doch daraus wird nichts mehr. auch für die zukunft nicht, – hat der herr sohn sie wissen lassen.
danke mein herzbube, das werde ich dir nie, niemals vergessen.
du bist mein bester freund! danke, danke, danke!
bis zuletzt nicht.
über dritte habe ich später erfahren, dass der sehr christlich lebende herr immer schon gern zum riemen gegriffen und seine kinder oft wegen nichtigkeiten verprügelt hat. die ebenfalls sehr christliche kindesmutter ist all die jahre daneben gestanden und hat die gewalt an ihren eigenen kindern gebilligt und mit angesehen.
als gott der barmherzige ihn 2002 in das land des lichtes und des friedens heimgeholt hat, haben seine kinder und kindeskinder nur eine unbedeutende statistenrolle in der letzten reihe gespielt. das oberste ziel der trauenden witwe war, eine "schöne leiche" zu haben. als beim begräbnis dutzende pfarrer und mitbrüder aufmarschiert sind, hat sie gestrahlt und war zufrieden. dass dann nachher beim leichenschmaus für ihren sohn samt familie kein tisch mehr frei war, weil die ganzen kirchenbrüder vorrang hatten, das ist schon wieder eine andere geschichte....
seit ihrer witwenzeit will sie immer im mittelpunkt stehen, sie ist frech, anmaßend und teilt rundumschläge aus. sie lebt mit leib und seele für die spießige titelgesellschaft, ist eine gefährliche g’schichtldruckerin und obendrein ein böser drachen.
als ich sie vor etwa fünf jahren zu rede gestellt hab und wissen wollte, warum sie damals ihre kinder vor dem tyrann nicht beschützen hat können ...... und sie, statt einer antwort nur scheinheilig mit den achseln zuckte, – ab dem zeitpunkt begann ich sie aus meinem tiefsten inneren zu hassen und zu verachten.
ihre sporadische anwesenheit in unserer mitte habe ich bislang mit viel bauchweh geduldet...
seit dem 17.oktober, wo auch sie als gast eine kurze ansprache zum geburtstagsfest ihres sohnes gehalten hat, herrscht kalter krieg zwischen ihr und mir. sie hat mich, als gastgeberin, vor all den geladenen gästen auf eine fiese art zutiefst beleidigt und nicht nur einmal, sondern gleich zweimal. das ist unentschuldbar. der ofen ist aus, die alte kommt mir nicht mehr ins haus.
es reicht!
gestern meldete sich der schwiegerdrachen bei meinem mann und kündigte ihr kommen an. sie wollte sich auch jetzt wieder bei uns einladen, doch daraus wird nichts mehr. auch für die zukunft nicht, – hat der herr sohn sie wissen lassen.
danke mein herzbube, das werde ich dir nie, niemals vergessen.
du bist mein bester freund! danke, danke, danke!
Permalink (18 Kommentare) Kommentieren
Spruch zum Jahresbeginn
feuerlibelle, Mo, 11. Jan. 2010, 22:02
wenn man in die falsche richtung läuft,
hat es keinen zweck, das tempo zu erhöhen.
birgit breuel
hat es keinen zweck, das tempo zu erhöhen.
birgit breuel
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Hetschepetsch im Eis
feuerlibelle, So, 10. Jan. 2010, 23:20
impressionen des wiener eistages 10.01.10


Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Stichwort: Hausbau [38]
feuerlibelle, So, 10. Jan. 2010, 10:22
heute wieder großer schleppkistentag aufs land – alles rein ins auto, kisten gekonnt schlichten, zwei stunden fahren, alles raus aus dem auto, rein ins haus, raus aus den kisten, rein in die kästen. leere kisten wieder ins auto. vor der abfahrt kurzer abstecher zur hausnummer 25, sissy zum geburtstag gratulieren und geschenk überreichen. zum schluß haus absichern, alarm einschalten, absperren, ins auto und zurück in die stadt...
ich wünsche allen die hier vorbei schauen, einen schönen und gemütlichen wintersonntag ;-)
ich wünsche allen die hier vorbei schauen, einen schönen und gemütlichen wintersonntag ;-)
Permalink (13 Kommentare) Kommentieren
Schneehund Konrad
feuerlibelle, Fr, 8. Jan. 2010, 22:07


wir haben den schnee zur seite geschoben und innerhalb von zwei stunden war
eine neue schneedecke wieder da
endlich haben wir den richtigen kalten winter mit viel schnee. ach, ist das herrlich! heute hat es den ganzen tag leise gerieselt und ich bin wirklich froh, dass ich in den nächsten tagen nicht unbedingt ins auto steigen muss. wenn die wetterfrösche recht behalten, dann können wir uns am wochenende im schnee hin und her wälzen.
für einen schönen schneemann hat es heute nicht ganz gereicht, aber ein kleiner schneehund ist doch auch schön... :-)))
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
King of Rock 'n' Roll zu Ehren
feuerlibelle, Fr, 8. Jan. 2010, 02:25
er wäre heute 75
seine musik ist unsterblich
seine musik ist unsterblich
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Dreikönigstag
feuerlibelle, Mi, 6. Jan. 2010, 22:56

aufnahme von heute 16h, wien 13 unterhalb von küniglberg
heute wurden bei uns die kerzen am christbaum ein letztes mal angezündet. jetzt gehe ich den baum abräumen...
die sternsinger haben auch heuer wieder durch abwesenheit geglänzt. naja, kein wunder – die katholischen hier in der gegend sind inzwischen in der minderheit.
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Es gibt viel zu tun...
feuerlibelle, Mi, 6. Jan. 2010, 02:47
so eine hausstandsgründung kann mitunter anstrengend sein. und wenn's auch nur eine gartenhütte ist, braucht man von häuslpapier angefangen bis zum schuhputzzeug einfach alles. Die abenteuerliche möbel-einkaufstour (zwischen den feiertagen) haben wir schon gottseidank hinter uns.... puuh, meine nerven.
und wie besessen räume ich schon seit samstag von a nach b in die kisten fürs haus. alles was in der wohnung nicht mehr gebraucht wird oder in doppelter ausführung vorhanden ist, kommt zuerst in eine ecke und von dort dann nach und nach in die hauskisten. sagenhaft, wie viel klumpert sich innerhalb von sechs jahren angehäuft hat. dabei hätt ich schwören können, dass ich damals beim umzug nur das notwendigste an hausrat mitgenommen habe...
und wie besessen räume ich schon seit samstag von a nach b in die kisten fürs haus. alles was in der wohnung nicht mehr gebraucht wird oder in doppelter ausführung vorhanden ist, kommt zuerst in eine ecke und von dort dann nach und nach in die hauskisten. sagenhaft, wie viel klumpert sich innerhalb von sechs jahren angehäuft hat. dabei hätt ich schwören können, dass ich damals beim umzug nur das notwendigste an hausrat mitgenommen habe...
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren
Klassisch
feuerlibelle, So, 3. Jan. 2010, 12:30
für klaviermusik-liebhaber das feinste vom feinsten –
liszt festival raiding 2010
zu seinem 100. todestag 1986 war die stadt sopron voll und ganz auf liszt eingestellt. ich auch. ich habe mir zwei wochen frei genommen und während der feierlichkeiten kein einziges konzert ausgelassen. ich werd's nie vergessen, so schön war das ganze....

franzls ehrenplatz in unserer wiener wohnung.
das jahr 2010 fängt so richtig nach meinem geschmack an. ich freue mich schon auf raiding. jetzt muss ich nur noch meinen herzbuben überzeugen und ihm auch "die klimperei" noch schmackhaft machen. mit verdi hat er sich schon ganz gut angefreundet... ;-)
liszt festival raiding 2010
zu seinem 100. todestag 1986 war die stadt sopron voll und ganz auf liszt eingestellt. ich auch. ich habe mir zwei wochen frei genommen und während der feierlichkeiten kein einziges konzert ausgelassen. ich werd's nie vergessen, so schön war das ganze....

franzls ehrenplatz in unserer wiener wohnung.
das jahr 2010 fängt so richtig nach meinem geschmack an. ich freue mich schon auf raiding. jetzt muss ich nur noch meinen herzbuben überzeugen und ihm auch "die klimperei" noch schmackhaft machen. mit verdi hat er sich schon ganz gut angefreundet... ;-)
Permalink (11 Kommentare) Kommentieren
Bleigießen
feuerlibelle, Fr, 1. Jan. 2010, 22:58

das schwere und belastende des alten jahres ist nun mit dem blei endgültig geschmolzen. aus, ende, weg damit!
die frisch gegossenen bleiskulpturen könnten mich ein ganz kleines bisschen in die zukunft blicken lassen, aber ich habe keinen blassen schimmer, wie ich die ausgefransten, spitzen und verdrehten gebilde deuten soll. lediglich einen gehstock hab ich sofort erkannt – das könnte heißen, dass mein rechtes knie dieses jahr doch unters messer muss....
hey liebe nachbarn, ich bitte um ihre deutungshilfe. danke! ;-)
Permalink (25 Kommentare) Kommentieren
Neujahrs Gedicht
feuerlibelle, Fr, 1. Jan. 2010, 13:22
ein gedicht
von
rainer maria rilke
wir
wollen
glauben
an
ein langes jahr,
neu,
unberührt, voll nie gewesener dinge,
voll nie getaner arbeit,
voll aufgaben,
anspruch und zumutung.
wir wollen sehen,
dass wir's nehmen lernen, ohne allzu viel fallen zu lassen
von dem
was es zu vergeben hat, an die, die notwendiges, ernstes und
großes von ihm verlangen.
von
rainer maria rilke
wir
wollen
glauben
an
ein langes jahr,
neu,
unberührt, voll nie gewesener dinge,
voll nie getaner arbeit,
voll aufgaben,
anspruch und zumutung.
wir wollen sehen,
dass wir's nehmen lernen, ohne allzu viel fallen zu lassen
von dem
was es zu vergeben hat, an die, die notwendiges, ernstes und
großes von ihm verlangen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge