... neuere Einträge
Allerheiligen – Allerseelen 2009
feuerlibelle, Sa, 31. Okt. 2009, 18:58
|||
s e e l e n r u h e

in stillem gedenken an
meine liebsten und freunde, die mich viel zu früh verlassen haben.

über den tod...
wird nur ganz wenig gesprochen, wenn überhaupt. na ja, das ist auch kein thema für die lebenden, auch an solchen tagen nicht. der zugang zum nicht-sein ist der praxis entsprechend – angesiedelt zwischen verherrlichung und verdrängung. dafür schwelgen wir in erinnerungen und fürchten uns vor dem, was noch auf uns zukommt.

erst im laufe der zeit, wenn eltern, freunde, bekannte oder nahe verwandte gehen müssen, begreifen wir, dass auch unser sein mit diesem schlusspunkt enden wird.

das leben hört eines tages auf –
die zeit ist kostbar und vor diesem horizont kann es manchmal ganz gut sein, sich zu fragen, was wir gerne als vermächtnis hinterlassen würden, wenn wir morgen vom erdboden verschwänden...

das ist also wie es ist. wir können es nicht ändern, wir müssen uns eben entscheiden, wie wir damit umgehen. wir können die karten, die uns gegeben werden, nicht tauschen, wir müssen entscheiden, wie wir sie ausspielen.
quelle: aus ‚last lecture’ von randy pausch

s e e l e n r u h e

in stillem gedenken an
meine liebsten und freunde, die mich viel zu früh verlassen haben.

über den tod...
wird nur ganz wenig gesprochen, wenn überhaupt. na ja, das ist auch kein thema für die lebenden, auch an solchen tagen nicht. der zugang zum nicht-sein ist der praxis entsprechend – angesiedelt zwischen verherrlichung und verdrängung. dafür schwelgen wir in erinnerungen und fürchten uns vor dem, was noch auf uns zukommt.

erst im laufe der zeit, wenn eltern, freunde, bekannte oder nahe verwandte gehen müssen, begreifen wir, dass auch unser sein mit diesem schlusspunkt enden wird.

das leben hört eines tages auf –
die zeit ist kostbar und vor diesem horizont kann es manchmal ganz gut sein, sich zu fragen, was wir gerne als vermächtnis hinterlassen würden, wenn wir morgen vom erdboden verschwänden...

das ist also wie es ist. wir können es nicht ändern, wir müssen uns eben entscheiden, wie wir damit umgehen. wir können die karten, die uns gegeben werden, nicht tauschen, wir müssen entscheiden, wie wir sie ausspielen.
quelle: aus ‚last lecture’ von randy pausch

Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Auch Kleinvieh macht Mist ...
feuerlibelle, Fr, 30. Okt. 2009, 02:28
über längere zeit gesehen kann man mit dem tageskleingeld eine hübsche summe zusammentragen und diese dann als seelentrostpflaster für kleinere einkäufe nutzen, ohne ein schlechtes gewissen zu kriegen...
heute ist weltspartag

ich werde das kleingeld auf ein täglich fälliges sparbuch mit einem unverschämt niedrigen krisenzeitenzinssatz anlegen.
symbolisch, damit ich das sparen nicht ganz verlerne...
heute ist weltspartag

ich werde das kleingeld auf ein täglich fälliges sparbuch mit einem unverschämt niedrigen krisenzeitenzinssatz anlegen.
symbolisch, damit ich das sparen nicht ganz verlerne...
Permalink (7 Kommentare) Kommentieren
Magie der Düfte
feuerlibelle, Mi, 28. Okt. 2009, 23:29
ich bin gerade mittendrin in einer testphase und in eine woche möchte ich mich dann festlegen, ob das duftöl als weihnachtsgeschenk geeignet ist oder nicht. neben klarheit stehen die duftnoten gelassenheit, motivation, weltreise und weihnachten zur auswahl.
raumduft "klarheit" –
sorgt im arbeitsbereich für "kühle" gedanken, ernüchternd, erfrischend, stärkt die konzentration, aufhellend, harmonisierend.
inhaltstoffe: pfefferminze, zypresse, speiklavendel, eukalyptus, rosenholz, lavendel, beifuß und bioalkohol. naturreines öl aus pflanzen hergestellt, mindestens 95% aller rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem anbau. ein 30ml fläschchen kostet 29,95. das duftöl im fläschchen wird vom holzstöpsel aufgesogen und über verdunstung an die raumluft abgegeben.
und was sagt die werte leserschaft: ist so ein duftöl als weihnachtsgeschenk für freunde geeignet? ihre meinung ist gefragt! *danke *
raumduft "klarheit" –
sorgt im arbeitsbereich für "kühle" gedanken, ernüchternd, erfrischend, stärkt die konzentration, aufhellend, harmonisierend.
inhaltstoffe: pfefferminze, zypresse, speiklavendel, eukalyptus, rosenholz, lavendel, beifuß und bioalkohol. naturreines öl aus pflanzen hergestellt, mindestens 95% aller rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem anbau. ein 30ml fläschchen kostet 29,95. das duftöl im fläschchen wird vom holzstöpsel aufgesogen und über verdunstung an die raumluft abgegeben.
und was sagt die werte leserschaft: ist so ein duftöl als weihnachtsgeschenk für freunde geeignet? ihre meinung ist gefragt! *danke *
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [32]
feuerlibelle, Di, 27. Okt. 2009, 23:19
unglaublich! vor fünf monaten –am 25.5.2009 um 17:16h, setzte der bagger zum ersten aushub an– und heute hat man bereits den estrich gelegt.

die hütte ist jetzt schon ein traum –,
was wird sie erst dann, wenn sie ganz fertig ist... ? ;-)


die hütte ist jetzt schon ein traum –,
was wird sie erst dann, wenn sie ganz fertig ist... ? ;-)

Permalink (17 Kommentare) Kommentieren
In Bestform –
feuerlibelle, Di, 27. Okt. 2009, 20:04
so leistungsfähig, wie ich in den letzten fünf wochen war und auch jetzt noch immer bin, war ich schon sehr lange nicht mehr und die nachhaltigkeit übertrifft alle meine bisherigen glanzleistungen aus dem vorigen jahrhundert, ähm...
obgleich ich jeden abend totmüde ins bett wanke und in einen 6stündigen tiefschlaf verfalle, bin ich am nächsten morgen wie frischgebügelt und konferiere mit gott und welt – so locker, als hätte ich überhaupt keine sorgen....

achja, nebenbei hab ich ein jubiläumsfest von a-z organisiert; die begegnung mit der mimosenhaften family, insbesondere die zwangsbeglückung mit schwiemu zähneknirschend überstanden; dann nahtloser übergang zu einem dreitägigen rund-um-die uhr-pflegedienst eines kranken mannes, der mich bis aufs äußerste gefordert hat; am freitag endlich zwei stunden entspannte bahnfahrt in die steiermark zu einem öffentlichen fest im blitzlichtgewitter. dort bis spät in die nacht von hundert argusaugen gleichzeitig beobachtet - also stets freundlich lächeln, haltung bewahren, den mund und die augen nicht zu weit aufreißen, nicht zu viel trinken und, und, und.... samstag kurzer zwischenstopp im domizil, für einen tag wieder krankenschwesterkittel umgehängt und den kranken mann gepflegt, getröstet und ihm die schweißperlen von der stirne abgetupft...
den trolley gepackt mit zahnputzzeug, unterwäsche + pyjama und ab zum nächsten ereignis - auf die baustelle. am programm stand küchenplanung + bestellung, fliesen, pflastersteine für den hof und garagenplatz auswählen und bestellen. mein hirn wie zwischen zwei mühlensteinen und vor mir der noch immer kranke mann. alles klar?
wissen sie, was das geheimnis meiner bestform ist? ich verrate es ihnen gerne: ich lese seit ungefähr einem monat keine zeitungsseiten mit innen- und außenpolitik, ich sehe mir auch keine nachrichten an, ich lese auch keine onlinie-news und momentan auch keine jammerblogs. das ist eine art entschlackungstherapie. dadurch halte ich meinen kopf, meinen geist und meine seele frei von schädlichen alltagsschwachsinnigkeiten und in folge hab ich dann auch mehr zeit für mich, für bewußte wahrnehmung der natur und fürs spinnen von tiefsinnigen gedanken.
das ist beinahe so schön wie im urlaub ;-)
obgleich ich jeden abend totmüde ins bett wanke und in einen 6stündigen tiefschlaf verfalle, bin ich am nächsten morgen wie frischgebügelt und konferiere mit gott und welt – so locker, als hätte ich überhaupt keine sorgen....

achja, nebenbei hab ich ein jubiläumsfest von a-z organisiert; die begegnung mit der mimosenhaften family, insbesondere die zwangsbeglückung mit schwiemu zähneknirschend überstanden; dann nahtloser übergang zu einem dreitägigen rund-um-die uhr-pflegedienst eines kranken mannes, der mich bis aufs äußerste gefordert hat; am freitag endlich zwei stunden entspannte bahnfahrt in die steiermark zu einem öffentlichen fest im blitzlichtgewitter. dort bis spät in die nacht von hundert argusaugen gleichzeitig beobachtet - also stets freundlich lächeln, haltung bewahren, den mund und die augen nicht zu weit aufreißen, nicht zu viel trinken und, und, und.... samstag kurzer zwischenstopp im domizil, für einen tag wieder krankenschwesterkittel umgehängt und den kranken mann gepflegt, getröstet und ihm die schweißperlen von der stirne abgetupft...
den trolley gepackt mit zahnputzzeug, unterwäsche + pyjama und ab zum nächsten ereignis - auf die baustelle. am programm stand küchenplanung + bestellung, fliesen, pflastersteine für den hof und garagenplatz auswählen und bestellen. mein hirn wie zwischen zwei mühlensteinen und vor mir der noch immer kranke mann. alles klar?
wissen sie, was das geheimnis meiner bestform ist? ich verrate es ihnen gerne: ich lese seit ungefähr einem monat keine zeitungsseiten mit innen- und außenpolitik, ich sehe mir auch keine nachrichten an, ich lese auch keine onlinie-news und momentan auch keine jammerblogs. das ist eine art entschlackungstherapie. dadurch halte ich meinen kopf, meinen geist und meine seele frei von schädlichen alltagsschwachsinnigkeiten und in folge hab ich dann auch mehr zeit für mich, für bewußte wahrnehmung der natur und fürs spinnen von tiefsinnigen gedanken.
das ist beinahe so schön wie im urlaub ;-)
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Grüße aus dem Steirischen
feuerlibelle, So, 25. Okt. 2009, 02:03

über die bahnfahrt mit dem regionalexpress gibt es nix zu meckern. 133 km in zwei stunden und neun minuten ist zwar kein weltrekord, dafür aber hab ich die wunderschöne, hügelige herbstlandschaft bewundern dürfen.
am zielort pünktlich eingetroffen, wurde ich vom p-team herzlich empfangen und sofort in die runde aufgenommen.
es folgte dann ein unvergessliches ereignis mit ein paar freudentränen und einem stolzerfüllten herz, den besten und den menschlichsten mann der welt zu haben...
nicht nur steirermen, auch steirerpeople san very good

Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
Großbaustelle Südbahnhof - Stand 10/09
feuerlibelle, Fr, 23. Okt. 2009, 01:28

die tage des wiener südbahnhofs sind gezählt...

bahnfahren – zeit und nerven sparen und noch ein letztes mal mit dem regionalexpress vom bahnsteig 11-19 wegfahren.
abfahrt morgen um 13:23h – eine strecke von 133 km für € 22,30.
na gut, aber preiswert ist die öbb auch nicht mehr...
weitere bilder in den kommentaren
Permalink (26 Kommentare) Kommentieren
Hausbau [31]
feuerlibelle, Do, 22. Okt. 2009, 19:22
bald haben wir's geschafft...




Permalink (12 Kommentare) Kommentieren
Kreativ Blogger
feuerlibelle, Do, 22. Okt. 2009, 01:07

vielen herzlichen dank für das abzeichen[*], liebe frau aehrenwort!
es freut mich sehr, wenn sie mein virtuelles, ungeschminktes herumwerken mit einem schöpferischen mascherl schmücken. nach dieser auszeichnung wird meine kreative ader nur schwer zu bremsen sein...
nun zu den spielregeln:
• bedanken sie sich bei der person, die ihn ihnen verliehen hat
• kopieren sie das logo und platzieren es in ihr blog
• verlinken sie die person, von der sie ihn bekommen haben
• nennen sie 7 dinge über sich, die anderen noch nicht bekannt sind
• nominieren sie 7 "kreativ blogger"
• verlinken sie diese blogger bei ihnen
• benachrichtigen sie die 7 durch einen kommentar
7 dinge, die sie noch nicht über mich wissen:
1. ich habe die blutgruppe O positiv
2. bei gewitter sperr ich mich im klo ein
3. ich habe 8 op-narben auf meinem körper
4. ich kann nicht schwimmen, gehe aber ins meer
5. bei liebesfilmen oder melodramen muss ich immer weinen
6. ich bin noch nie mit dem auto meines mannes gefahren
7. in meinem fantasieleben bin ich ein strenger indianerhäuptling
das abzeichen "kreativ blogger"
verleihe ich weiter an:
bonafide • siria • halligen • gorillaschnitzel • kinomu
zwei weitere nominierte blogger haben den preis inzwischen schon über andere stationen verliehen bekommen.
[*] das wort awards mag ich nicht; abzeichen tut's auch.
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Schwieriger Patient
feuerlibelle, Di, 20. Okt. 2009, 22:50
der mann ist krank – er rotzt, er hustet, er schwitzt, er fröstelt, er hat schluckbeschwerden, er ist müde, er hat erhöhte temperatur. er liegt. er liegt auf klasse, mit einer rund-um-die-uhr-betreuung. also renn ich den ganzen tag mit aufgesetztem rotkreuzhäubchen durch die gegend und kümmere mich um meinen privatpatienten. hoffentlich schläft er heute nacht besser...
ich bin erschöpft. in meinem nächsten leben will ich auch ein mann sein!
ich bin erschöpft. in meinem nächsten leben will ich auch ein mann sein!
Permalink (18 Kommentare) Kommentieren
Die Brücke von Andau
feuerlibelle, Di, 20. Okt. 2009, 02:10
zum 53.sten jahrestag:
der freiheitskampf der ungarn von 1956 war ein fanal zur befreiung ganz osteuropas vom joch des kommunismus. der wiederstand zerbrach damals an der gewalt der überlegenen waffen und an den intrigen nicht nur der politischen gegner sondern auch an der ohnmacht und zerrissenheit des westens.
die ungarische oktoberrevolution hat bis heute eine weltpolitische bedeutung, denn mit ihr wurde endgültig das märchen vom menschheitsbefreienden und menschenbeglückenden kommunismus begraben. millionen ungarn büßten ihre freiheit ein, dreißigtausend gaben ihr leben, und fast eine viertel million ungarn musste vor den verfolgern ins ausland flüchten. tausende tapferer ungarn wurden hingerichtet und etwa dreißigtausend jugendliche verschleppten die angreifer in die udssr. die tragik dieser oktoberrevolution war, dass das kleine ungarische volk allein da stand.
das besiegte ungarische volk hatte ein jahr nach der tragischen niederschlagung die kraft, am jahrestag nochmals seine meinung zu demonstrieren. im gedenken an die oktoberrevolution mied das gesamte ungarische volk am ersten todestag der freiheit spontan alle vergnügungsstätten, kinos, cafés und restaurants sowie die theater. die eltern schickten ihre kinder mit kleinen kerzen in die schule, um sie in die tintenfässer der klassenpulte zu stellen.
aus ungarische tragödie '56, olaf kappelt/universitas 1987
durch die ungarische oktoberrevolution und die darauffolgende flüchtlingswelle hat auch die brücke von andau weltpolitisch an bedeutung gewonnen und ist zum symbol für freiheit und hilfsbereitschaft geworden.

die andauer gedenken den herbst '56 auf ihre art –, unkonventionell. das gastgeschenk von unseren lieben freunden aus andau hat neben promille auch ein tiefes emotionales gewicht. und das flaschenetikett mit einem schreibfehler hat schon beinahe den raritätswert einer blauen mauritius.
die neue brücke hat eine länge von 39 metern und eine durchgangslichte von 2,30 metern. ein schönes stück weltgeschichte...
der freiheitskampf der ungarn von 1956 war ein fanal zur befreiung ganz osteuropas vom joch des kommunismus. der wiederstand zerbrach damals an der gewalt der überlegenen waffen und an den intrigen nicht nur der politischen gegner sondern auch an der ohnmacht und zerrissenheit des westens.
die ungarische oktoberrevolution hat bis heute eine weltpolitische bedeutung, denn mit ihr wurde endgültig das märchen vom menschheitsbefreienden und menschenbeglückenden kommunismus begraben. millionen ungarn büßten ihre freiheit ein, dreißigtausend gaben ihr leben, und fast eine viertel million ungarn musste vor den verfolgern ins ausland flüchten. tausende tapferer ungarn wurden hingerichtet und etwa dreißigtausend jugendliche verschleppten die angreifer in die udssr. die tragik dieser oktoberrevolution war, dass das kleine ungarische volk allein da stand.
das besiegte ungarische volk hatte ein jahr nach der tragischen niederschlagung die kraft, am jahrestag nochmals seine meinung zu demonstrieren. im gedenken an die oktoberrevolution mied das gesamte ungarische volk am ersten todestag der freiheit spontan alle vergnügungsstätten, kinos, cafés und restaurants sowie die theater. die eltern schickten ihre kinder mit kleinen kerzen in die schule, um sie in die tintenfässer der klassenpulte zu stellen.
aus ungarische tragödie '56, olaf kappelt/universitas 1987
durch die ungarische oktoberrevolution und die darauffolgende flüchtlingswelle hat auch die brücke von andau weltpolitisch an bedeutung gewonnen und ist zum symbol für freiheit und hilfsbereitschaft geworden.


die andauer gedenken den herbst '56 auf ihre art –, unkonventionell. das gastgeschenk von unseren lieben freunden aus andau hat neben promille auch ein tiefes emotionales gewicht. und das flaschenetikett mit einem schreibfehler hat schon beinahe den raritätswert einer blauen mauritius.
die neue brücke hat eine länge von 39 metern und eine durchgangslichte von 2,30 metern. ein schönes stück weltgeschichte...
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Die Liebe
feuerlibelle, So, 18. Okt. 2009, 22:09

den sinn erhält das leben einzig durch die liebe. das heißt: je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser leben.
hermann hesse (1877-1962)
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge